Selbstfürsorge ist eine unterschätzte Praxis. Die Menschen verbringen ihre Tage mit langer Arbeit, nur um dann nach Hause zu kommen und sich in sozialen Medien und Netflix zu verlieren.

Selbstfürsorge bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen, um das eigene Leben zu erhalten oder zu verbessern – was auch immer das für Sie persönlich bedeutet.

Experten glauben, dass dieser Mangel an Selbstfürsorge zu einem erheblichen Anstieg vermeidbarer chronischer Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Alzheimer führt.

Selbstfürsorge bedeutet für jeden etwas anderes. Für manche heißt es, früh aufzustehen, um zu meditieren oder joggen zu gehen, für andere, alle Mahlzeiten selbst zuzubereiten, um ihre Ernährungsziele zu erreichen.

Selbstfürsorge umfasst die kleinen Dinge, die Sie tun können, um Ihre Gesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Eine dieser Maßnahmen, die sich auf diese Weise summieren, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln .

In diesem Ratgeber gehen wir auf einige der besten Tipps zur Selbstfürsorge ein und empfehlen einige der nützlichsten Nahrungsergänzungsmittel, damit Sie sich rundum wohlfühlen.

1. Nimm deinen Schlaf ernst

Schlaf ist wichtig, damit Ihr Gehirn tagsüber richtig funktioniert.

Sobald man einschläft, erwachen spezialisierte Zellen im Gehirn, sogenannte Gliazellen, zum Leben. Sie reparieren tagsüber beschädigte Zellen und beseitigen einen Großteil der tagsüber entstandenen Stoffwechselprodukte und toxischen Stoffwechselprodukte. In naturwissenschaftlichen Lehrbüchern werden sie aufgrund ihrer wichtigen Rolle bei der Beseitigung der tagsüber angesammelten Abfallstoffe oft als „Müllabfuhr“ bezeichnet.

Dieser Prozess braucht jedoch Zeit – und wenn er bis zum Aufwachen nicht abgeschlossen ist, fühlt man sich schnell von all dem angesammelten Ballast, der nicht abgebaut wurde, erdrückt. Schon ein oder zwei Stunden Schlafverlust pro Nacht summieren sich und führen dazu, dass man sich am nächsten Tag träge, benommen und gereizt fühlt. Unter diesen Umständen ist es auch deutlich schwieriger, neue Erinnerungen zu bilden.

Jeder Mensch ist anders, aber im Durchschnitt sollten wir mindestens 8 Stunden pro Nacht schlafen – der Durchschnitt in Großbritannien liegt heutzutage eher bei 6 Stunden. Das ist eine Menge verlorener Schlaf!

Die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Schlafs

2. Lerne, Muster in deiner Stimmung zu erkennen

Unsere Stimmung schwankt im Laufe des Tages. Faktoren wie Hunger, Müdigkeit, überschüssige Energie , Immunaktivität und die Umgebung tragen alle zu unserer Stimmung und unseren Emotionen bei.

Indem wir einfach unsere Stimmungen beobachten, können wir Muster erkennen – wann wir uns am besten fühlen, am schlechtesten und alles dazwischen.

Sobald wir das verstanden haben, fällt es uns viel leichter, Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen, die uns häufiger zu guter Laune verhelfen. Vielleicht ist unsere Stimmung am schlechtesten, wenn wir arbeiten – dann wäre es vielleicht Zeit für einen Jobwechsel. Oder wir stellen fest, dass unsere Stimmung an den Tagen am besten ist, an denen wir früh aufstehen – also den Wecker früher stellen!

Die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Stimmungsverbesserung

  • CBD-Öl (Cannabis sativa)
  • L-Theanin (aus Camellia sinensis )
  • Ashwagandha
  • B-Vitamin-Komplex
  • Tryptophan
  • Johanniskraut ( Hypericum perforatum )

3. Ein gesundes Mikrobiom fördern

Das Mikrobiom ist ein Begriff, der die Gesamtheit der nützlichen Mikroorganismen beschreibt, die in unserem Verdauungstrakt und auf unserer Haut vorkommen. Es besteht aus Tausenden verschiedener Bakterien-, Protozoen- und Hefearten, die alle zusammenleben und -arbeiten, um unbrauchbare Nährstoffe in nützliche Verbindungen umzuwandeln und uns vor schädlichen Mikroorganismen zu schützen.

Jüngste Forschungsergebnisse haben sogar gezeigt, dass unser Mikrobiom eine Rolle für unsere Stimmung spielt . Vereinfacht gesagt: Wenn wir diese Mikroorganismen gesund halten, sorgen sie auch für unser Wohlbefinden.

Die Pflege des Mikrobioms umfasst den Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln, pflanzlichen Proteinen und Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Gleichzeitig sollte man Lebensmittel meiden, die bekanntermaßen die Vielfalt des Mikrobioms beeinträchtigen, wie beispielsweise stark verarbeitete oder raffinierte Kohlenhydrate und synthetische chemische Zusatzstoffe in Lebensmitteln.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Mikrobioms

  • Berberin
  • Boswellia ( Boswellia serrata )
  • Kurkuma ( Curcuma longa )
  • Flohsamenschale ( Plantago scabra )
  • Rotulme ( Ulmus fulva )
  • Probiotika
  • Fischöle
  • Vitamin-B-Komplex

4. Täglich Sport treiben

Ja, ja, das haben Sie alles schon einmal gehört – Bewegung ist sehr wichtig.

Das wissen wir alle, doch nur wenige von uns setzen es tatsächlich in die Tat um.

Der Schlüssel, um die Vorteile von Sport zu nutzen, liegt nicht darin, sich jedes Mal maximal anzustrengen – der größte Nutzen ergibt sich tatsächlich aus der Wiederholung, egal wie gering diese auch sein mag.

Selbst Aktivitäten wie der tägliche Weg zur Arbeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad, ein paar Liegestütze oder Klimmzüge am Morgen vor dem Duschen und dem Verlassen des Hauses oder die Teilnahme an einem Yoga-Kurs in der Mittagspause oder am Abend tragen wesentlich zur Unterstützung Ihrer allgemeinen Gesundheit bei.

Letztendlich geht es darum, einfach aktiv zu werden – Treppen steigen, sich Zeit für das Fitnessstudio nehmen, einen Personal Trainer engagieren, einem Kurs oder einer Freizeitliga beitreten, im Park spazieren gehen oder joggen – es gibt unzählige Möglichkeiten, und jede einzelne zählt.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Sportler

  • Rhodiola ( Rhodiola rosea )
  • Sibirischer Ginseng ( Eleutherococcus senticosus )
  • verzweigtkettige Aminosäuren
  • Maca (Lepidium meyenii)
  • Omega-3-Fettsäuren

Wichtigste Erkenntnisse: Selbstfürsorge

Selbstfürsorge sollte uns allen wichtig sein. Angesichts der Tatsache, dass chronische (und vermeidbare) Krankheiten von Jahr zu Jahr häufiger auftreten, müssen wir diesen Kreislauf durchbrechen und uns mehr Zeit für uns selbst, unser Wohlbefinden und unser Glück nehmen.

Wir haben das Thema Selbstfürsorge bisher nur oberflächlich behandelt – es gibt so viele Tipps und Tricks, dass man ein ganzes Buch darüber schreiben könnte.

Wir haben einige der wichtigsten Lebensstiländerungen und Nahrungsergänzungsmittel zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Selbstfürsorge optimieren können. Um mehr über Gesundheitsverbesserung und andere Nahrungsergänzungsmittel zu erfahren, lesen Sie diesen Blog weiter oder besuchen Sie eine unserer Produktseiten , um herauszufinden, ob das jeweilige Produkt für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Referenzen

  1. Kaplan, B. J., Rucklidge, J. J., Romijn, A. & McLeod, K. (2015). Das aufstrebende Feld der ernährungsbedingten psychischen Gesundheit: Entzündung, Mikrobiom, oxidativer Stress und Mitochondrienfunktion. Clinical Psychological Science, 3(6), 964–980.