Pflanzliche Ernährung ist wahrlich kein neues Konzept.
Vor Tausenden von Jahren war es nicht ungewöhnlich, dass Menschen den Großteil ihrer Nährstoffe aus Pflanzen bezogen. Damals war Veganismus jedoch keine bewusste Lebensweise, sondern eine Notwendigkeit.
In der heutigen modernen Welt haben wir Zugang zu allen Lebensmitteln, die wir uns vorstellen können.
Mit der Erfindung der Lebensmittelverarbeitung und der Massentierhaltung veränderten sich die Ernährungsgewohnheiten der meisten Menschen dramatisch. Der übermäßige Konsum von Fleisch und raffinierten Kohlenhydraten führte zu einem drastischen Anstieg vermeidbarer Krankheiten wie Diabetes, Adipositas und Herzerkrankungen.
Einige der in den letzten vier Jahrzehnten durchgeführten Forschungen haben den Zusammenhang zwischen modernen Ernährungsgewohnheiten und einigen der schwerwiegendsten Gesundheitsprobleme, mit denen die Menschheit zu kämpfen hat – wie Herzkrankheiten und Diabetes – hervorgehoben.
Viele Menschen entscheiden sich zunehmend für einen veganen/vegetarischen Lebensstil, um den Folgen der modernen omnivoren Ernährung zu entgehen.
In diesem Artikel werden wir den Aufstieg des Veganismus erörtern und einige wichtige Nahrungsergänzungsmittel erwähnen, die Veganer in Betracht ziehen sollten, um sicherzustellen, dass sie die Nährstoffe erhalten, die ihr Körper zum Gedeihen benötigt.
Warum vegan leben?
Je nachdem, wen man fragt, erhält man unterschiedliche Antworten. Die meisten Menschen werden angeben, dass sie sich aus gesundheitlichen und moralischen Gründen für eine vegane Ernährung entschieden haben.
1. Gesundheitliche Vorteile einer veganen Ernährung
Die häufigste Todesursache in den letzten 15 Jahren sind Herzkrankheiten <1>.
Dieser Zustand steht in engem Zusammenhang mit dem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren in einer fleischlastigen Ernährung.
Viele Menschen erkennen allmählich, dass Fleisch zwar nicht grundsätzlich „schlecht“ ist, der übermäßige Konsum gesättigter Fettsäuren bei einer überwiegend fleischbasierten Ernährung jedoch nicht förderlich für unsere Gesundheit ist. Diese Ernährungsweise versorgt den Körper nicht ausreichend mit den essenziellen Nährstoffen und Antioxidantien, die in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind.
Eine pflanzenbasierte Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Übergewicht und Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht – allesamt Erkrankungen, die langfristig erhebliche negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.
Die gesundheitlichen Vorteile des Veganismus:
- Eine geringere Kaloriendichte hilft, übermäßigen Konsum einzudämmen und die Gewichtsabnahme zu fördern.
- Eine hohe Zufuhr von Antioxidantien schützt den Körper vor oxidativen Schäden.
- Ein hoher Ballaststoffgehalt in pflanzlichen Lebensmitteln unterstützt ein gesundes Darmmikrobiom.
- Ein niedriger Gehalt an gesättigten Fettsäuren kann hohen Cholesterinspiegeln vorbeugen.
2. Moralische Vorteile einer veganen Ernährung
Ein weiterer großer Vorteil einer veganen Ernährung ist, dass sie weniger ethische Bedenken mit sich bringt.
Die Landwirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten aufgrund der steigenden Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln erheblich an Umfang zugenommen. Die Massentierhaltung hat sich zu einer der unethischsten Branchen entwickelt, die die Welt je gesehen hat.

Jedes Jahr werden zig Milliarden empfindungsfähige Tiere unter furchtbaren Bedingungen aufgezogen, nur um anschließend massakriert, in winzige Stücke zerteilt und an hungrige Kunden in aller Welt verschifft zu werden. Tiere, die normalerweise nur wenige Jahrzehnte leben, erreichen nicht einmal ihren sechsten Geburtstag, bevor sie für ihr Fleisch getötet werden.
Viele Menschen wenden sich dem Veganismus/Vegetarismus zu, um gegen diese schrecklichen Industriestandards anzukämpfen, indem sie die Nachfrage nach Fleisch reduzieren.
Wie verbreitet ist Veganismus?
Veganismus ist weltweit auf dem Vormarsch.
Betrachtet man die globalen Suchtrends, so stellt man fest, dass das Wort „Veganismus“ seit 2015 einen starken Anstieg verzeichnet hat und dieser Trend sich scheinbar nicht verlangsamt.
(Google-Trenddaten für das Wort „Veganismus“)
Das Interesse an einem veganen Lebensstil ist besonders im Vereinigten Königreich groß – dort wurden 2018 mehr vegane Produkte auf den Markt gebracht als in jedem anderen Land.
Wir bei Focus Supplements arbeiten seit einigen Jahren daran, ein komplett veganes Produktsortiment anzubieten. Alle unsere Kapseln bestehen aus Zellulose, und die meisten unserer Füllstoffe sind pflanzliche Produkte (wie zum Beispiel braunes Reismehl).
Eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Umfrage ergab, dass 33 % der Befragten im Jahr 2018 angaben, im vergangenen Jahr Maßnahmen ergriffen zu haben, um ihren Fleischkonsum zu reduzieren oder ganz zu eliminieren .
Es ist wahrscheinlich, dass das Interesse am Veganismus weiter steigen wird, da immer mehr Beweise für die negativen gesundheitlichen Auswirkungen einer fleischreichen Ernährung und die weltweiten ethischen und ökologischen Folgen unseres unersättlichen Fleischkonsums deutlicher werden.
Die 3 besten Nahrungsergänzungsmittel für die vegane Ernährung

Veganismus bietet im Vergleich zu traditionellen, fleischreichen Ernährungsweisen klare Vorteile. Es gibt jedoch einige Probleme, auf die man achten sollte – insbesondere, wenn man sich erst seit Kurzem vegan ernährt.
Wir können alle benötigten Nährstoffe aus Pflanzen gewinnen – manche Nährstoffe sind jedoch schwieriger aus pflanzlichen Quellen zu gewinnen als andere. Wenn wir nicht darauf achten, dass unsere Nahrung uns diese Nährstoffe liefert, können wir krank werden.
Werfen wir einen kurzen Blick auf die drei wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel, die jeder Veganer in Betracht ziehen sollte:
1. Vitamin B12
Vitamin B12 (Cobalamin) ist unter anderem für den Aufbau von Blut-, Haut- und Nervenzellen unerlässlich.
Ein Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende und weitreichende Probleme im gesamten Körper verursachen. Sinkt der Vitamin-B12-Spiegel, reichern sich Substanzen wie Homocystein, die Vitamin B12 zum Stoffwechsel benötigen, im Blut an – was später im Leben zu Herzerkrankungen führen kann.
Zudem können wir ohne ausreichende Vitamin-B12-Werte keine neuen Blut- oder Nervenzellen mehr bilden – was zu Symptomen wie kognitivem Abbau, häufigen Infektionen und Müdigkeit führt.
Ein Vitamin-B12-Mangel kann jeden treffen, doch wie Studien immer wieder zeigen, ist die Häufigkeit bei Veganern, die keine B12-Präparate einnehmen, deutlich höher.
Aus diesem Grund steht Vitamin B12 meist an erster Stelle der Nährstoffliste für Veganer. Es ist ein einfaches und sehr sicheres Nahrungsergänzungsmittel, das hilft, späteren schwerwiegenden Folgen eines Vitamin-B12-Mangels vorzubeugen.
2. Magnesium
Magnesium sollte eigentlich nicht auf dieser Liste stehen, da es in Pflanzen in hohen Konzentrationen vorkommt.
Durch jahrzehntelange Übernutzung der Böden wurde der Magnesiumgehalt jedoch stark reduziert. Magnesiummangel tritt immer häufiger bei Menschen auf, die sich überwiegend pflanzlich ernähren.
Wir benötigen Magnesium für Hunderte verschiedener Prozesse im menschlichen Körper. Ein Mangel kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit , häufigen Erkrankungen, schlechter Wundheilung, Muskelzuckungen, Depressionen, Schlaflosigkeit und Bluthochdruck führen.
Aus diesem Grund ist Magnesium eines der besten Nahrungsergänzungsmittel, die Veganer in Betracht ziehen können. Es ist kostengünstig, sicher und kann äußerst wertvoll sein, um langfristigen Nährstoffmängeln bei einer rein pflanzlichen Ernährung vorzubeugen.
3. Omega-3-Fettsäuren
Omega-Fettsäuren sind für unsere Gesundheit unerlässlich. Wir benötigen sie zur Produktion von Botenstoffen, die Prozesse wie Entzündungen im Körper regulieren. Sie sind außerdem ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, halten diese flüssig und verhindern, dass sie starr werden.
Es gibt nur wenige pflanzliche Quellen für Omega-3-Fettsäuren – hauptsächlich in Form von Samen wie Chia-, Hanf- oder Sonnenblumenkernen.
Obwohl sich diese Lebensmittel leicht in die vegane Küche integrieren lassen, ist es schwierig, genügend davon zu essen, um dem Körper zu geben, was er braucht.
Aus diesem Grund ist es ratsam, Omega-3-Fettsäuren in Form von konzentrierten Gelkapseln über die Ernährung aufzunehmen.
Focus Supplements ist veganfreundlich
Viele von uns hier bei Focus Supplements haben sich ebenfalls für eine pflanzliche Ernährung entschieden. Das reicht vom gelegentlichen Fleischkonsum bis zum vollständigen Verzicht darauf.
Wir sind überzeugt, dass die Vorteile einer veganen Ernährung die geringen Herausforderungen, die Veganer bei der Aufrechterhaltung eines optimalen Nährstoffstatus haben, bei Weitem überwiegen. Mit etwas Übung, ein wenig Recherche und den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln ist ein veganer Lebensstil heute einfacher denn je umzusetzen.
Durch die Verwendung von pflanzenbasierten Zellulosekapseln, pflanzenbasierten Füllstoffen wie braunem Reismehl und verschiedenen anderen veganen Alternativzutaten ist es uns gelungen, 99 % der tierischen Nebenprodukte aus unserem gesamten Nahrungsergänzungsmittelsortiment zu eliminieren.
Referenzen
- Hu, FB, Stampfer, MJ, Manson, JE, Rimm, E, Colditz, GA, Rosner, BA, … & Willett, WC (1997). Dietary fat intake and the risk of coronary heart disease in women. New England Journal of Medicine, 337(21), 1491-1499.
- Patnaik, JL, Byers, T, DiGuiseppi, C, Dabelea, D. & Denberg, TD (2011). Herz-Kreislauf-Erkrankungen konkurrieren mit Brustkrebs um den Titel der häufigsten Todesursache bei älteren Frauen mit Brustkrebs: eine retrospektive Kohortenstudie. Breast Cancer Research, 13(3), R64.
- Kannel, WB, & McGee, DL (1979). Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: die Framingham-Studie. JAMA, 241(19), 2035-2038.
- Leung, AM, LaMar, A, He, X, Braverman, LE & Pearce, EN (2011). Jodstatus und Schilddrüsenfunktion bei Vegetariern und Veganern im Großraum Boston. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 96(8), E1303–E1307.



Aktie:
Leitfaden zu Modafinil
Tipps zur optimalen Selbstfürsorge mit Nahrungsergänzungsmitteln