Können Nootropika die Lebenserwartung verlängern?
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Großbritannien beträgt etwa 81 Jahre. Das ist recht kurz, wenn man bedenkt, dass Fernsehen, Flugzeug, Auto und Waschmaschine erst vor 80 Jahren erfunden wurden.
Die Erhaltung des menschlichen Lebens hatte in nahezu allen Kulturen stets höchste Priorität. Im alten China waren die lebensverlängernden Kräuter Reishi und Ginseng fast ausschließlich den Kaisern und der Elite vorbehalten.
Im Laufe der Zeit entdeckten wir neue Substanzen mit lebensverlängernden Eigenschaften. Forscher aus aller Welt veröffentlichten Artikel darüber, wie bestimmte Substanzen die Gesundheit in einem so umfassenden Kontext fördern, dass sie unsere Lebensspanne verlängern.
Viele dieser Substanzen zählen auch zu den Nootropika.
Die Geheimnisse der Langlebigkeit
Wenn es um Langlebigkeit geht, spielen unzählige Faktoren eine Rolle, und was bei dem einen funktioniert, ist keine Garantie für den Erfolg beim anderen. Wichtig ist auch, sich vor Augen zu halten, dass Lebensverlängerung verschiedene Aspekte umfasst, darunter Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel , Bewegung , soziale Kontakte und Stressbewältigung . Und natürlich gehört auch eine gehörige Portion Glück dazu.
Trotzdem gibt es einige wichtige Aspekte, die wir im Hinblick auf Langlebigkeit, wie wir sie heute verstehen, besonders berücksichtigen sollten. Viele davon lassen sich durch den Einsatz von Nootropika beeinflussen.

1. Antioxidativer Schutz
Es ist kein Geheimnis, dass wir Sauerstoff zum Leben brauchen. Leider ist Sauerstoff auch eine der Hauptursachen für das Altern. Sauerstoffatome schädigen mit der Zeit die Zellen unseres Körpers durch einen Prozess namens Oxidation. Auch andere Verbindungen können dies bewirken; diese werden als freie Radikale bezeichnet.
Freie Radikale können im Laufe unseres Lebens erhebliche Schäden an den Körperzellen verursachen und so viele der bekannten Alterungserscheinungen hervorrufen. Substanzen, die Sauerstoff und die schädlichen freien Radikale neutralisieren, werden als Antioxidantien bezeichnet.
Betrachtet man viele der bekanntesten Mittel zur Lebensverlängerung, so fällt auf, dass sie alle einen hohen Gehalt an Antioxidantien aufweisen. Dies gilt auch für Nootropika wie Ginkgo , Bacopa, Grüntee-Extrakt , Resveratrol und Pterostilben .
2. DNA-Telomerase
Jedes Mal, wenn sich unsere Zellen mithilfe ihrer DNA vermehren, wird diese beschädigt. Unsere DNA schützt sich durch sogenannte Telomere. Diese Telomere fangen die Schäden auf, anstatt die DNA selbst zu beschädigen.
Wenn die DNA beschädigt würde, würde sie nicht mehr so funktionieren, wie sie sollte, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann.
Jedes Mal, wenn ein Telomer beschädigt wird, verkürzt es sich. Schließlich ist es zu kurz, um die DNA zu schützen, wodurch die DNA selbst direkt geschädigt wird. Dies gilt als einer der Hauptgründe für die mit dem Alter einhergehende Gebrechlichkeit.
Mit zunehmendem Alter verkürzen sich unsere Telomere, weshalb viele Wissenschaftler glauben, dass Substanzen, die die Telomere verlängern können, zu einer Steigerung der Lebenserwartung führen.
Obwohl wir noch einen langen Weg vor uns haben, bis wir Telomere wirklich verstehen, gibt es eine Reihe von Nootropika , die nachweislich die Telomerfunktion verbessern. Dazu gehören Alpha-Liponsäure <1>, Ginkgo <2>, Grüntee-Extrakt und Rhodiola <3>.
Weitere, indirektere Methoden zur Verbesserung der Telomerlänge sind Nootropika mit antioxidativen oder stressreduzierenden Eigenschaften. Denn sowohl oxidativer Stress als auch Stress sind bekannte Ursachen für vorzeitige Telomerverkürzung.

3. Neuroprotektion
Neurodegeneration ist eine der gravierendsten Folgen des Alterns. Nach dem 25. Lebensjahr hört unser Gehirn auf zu wachsen und beginnt von da an langsam abzubauen.
Unser Gedächtnis lässt allmählich nach, unsere Hand-Augen-Koordination leidet, und wir können neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit entwickeln.
Unser Nervensystem ist ein entscheidender Bestandteil aller Prozesse im menschlichen Körper. Wenn dieses System ausfällt, sind daher auch andere Körperbereiche betroffen. Dies kann letztendlich unsere Lebenserwartung beeinträchtigen.
Nootropika entfalten ihre stärkste lebensverlängernde Wirkung durch diesen Mechanismus. Indem sie Gehirn und Nerven mit essenziellen Nährstoffen und gezielten Neurotransmittern versorgen, können wir neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen. Dies kann unsere Lebenserwartung und unsere Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter verbessern.
Dass der Körper über hundert Jahre überlebt, ist eine Sache, dass der Geist dabei klar und präsent bleibt, eine ganz andere.
Zu den Nootropika, die vor allem für ihre lebensverlängernden Eigenschaften im Gehirn bekannt sind, gehören Ginkgo, Rhodiola , Alpha-GPC, Huperzin, L-Theanin , Bacopa und Phosphatidylserin.
Wie man Nootropika für ein längeres Leben einsetzt
Alles, was mit Langlebigkeit zu tun hat, erfordert regelmäßige und langfristige Anwendung, um eine Wirkung zu erzielen. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, ist es entscheidend, dass jede Nahrungsergänzung zur Lebensverlängerung mit einer gesunden Ernährung und Lebensweise kombiniert wird.
Stress so gering wie möglich zu halten, nicht zu viel zu arbeiten, täglich etwas Zeit für Sport zu investieren und viele soziale Kontakte mit Freunden und Familie zu pflegen, trägt wesentlich dazu bei, die Lebenserwartung zu optimieren.
Die Einnahme von Nootropika zur Lebensverlängerung erfolgt üblicherweise in niedriger bis mittlerer Dosierung über einen längeren Zeitraum. Beliebte Einstiegspräparate sind Ginkgo, Resveratrol, L-Theanin oder Bacopa.
Eine Auswahl der in diesem Artikel besprochenen Nootropika finden Sie in unserem Online-Shop.
Referenzen
Kiecolt-Glaser, JK, Epel, ES, Belury, MA, Andridge, R., Lin, J., Glaser, R., … & Blackburn, E. (2013). Omega-3-Fettsäuren, oxidativer Stress und Leukozyten-Telomerlänge: eine randomisierte, kontrollierte Studie. Brain, behavior, and immunity, 28, 16–24.
Song, H., Liu, D., Li, F., & Lu, H. (2011). Jahreszeiten- und altersabhängige Telomeraseaktivität in Ginkgo biloba L. Molecular biology reports, 38(3), 1799-1805.
Hassan, S., Tweed, M. & Zakirova, Z. (2016). Identifizierung von Telomerase-aktivierenden Mischungen aus natürlich vorkommenden Verbindungen. Alternative Therapies in Health and Medicine, 22, 6.


Aktie:
5 Produktivitätsmerkmale, die wir von Donald Trump lernen können
Die Wissenschaft hinter 5-HTP