6 Tipps zur Selbstfürsorge für Ihre psychische Gesundheit
Selbstfürsorge für die psychische Gesundheit ist heutzutage eine unterschätzte Praxis.
Ihre Denkweise und Ihre Gefühle spielen eine entscheidende Rolle für Ihr Wohlbefinden, Ihre Arbeitsfähigkeit, Ihre Produktivität und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Optimale psychische Gesundheit erfordert jedoch Arbeit. Es ist etwas, wofür wir jeden Tag etwas tun müssen.
Hier stellen wir Ihnen sechs wichtige Techniken zur Selbstfürsorge für Ihre mentale Gesundheit vor, die Sie noch heute in Ihren Alltag integrieren können. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über einige der besten Nahrungsergänzungsmittel zum Schutz Ihrer mentalen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.

Was ist mentale Selbstfürsorge?
Psychische Gesundheit ist ein umfassender Begriff, der unser emotionales und psychisches Wohlbefinden beschreibt. Zur Selbstfürsorge für unsere psychische Gesundheit gehört es, den Geist anzuregen, interessante Hobbys oder Aktivitäten zu entdecken, unsere Kreativität auszuleben, zu lernen, Sorgen zu äußern und unsere Gefühle wahrzunehmen – und vieles mehr.
Psychische Probleme können dazu führen, dass wir uns unmotiviert, depressiv, gereizt oder unerfüllt fühlen. Sie können Probleme beim Aufbau und der Pflege von Beziehungen, bei der Produktivität im Beruf und beim Genuss des Lebens in vollen Zügen zur Folge haben.
Sie haben bereits den ersten Schritt zu mehr mentalem Wohlbefinden getan, indem Sie diesen Artikel gelesen haben. Von hier aus können Sie einfache, praktische Schritte unternehmen, um Ihre mentale Gesundheit und Ihr Wohlbefinden langfristig zu verbessern.
Nimm dir Zeit für dich selbst
Diese einfache Technik ist einer der am meisten übersehenen Aspekte der mentalen Selbstfürsorge.
In der heutigen Welt werden wir ständig mit Anfragen von Freunden und Familie, Kollegen, Vorgesetzten, Kindern, Ehefrauen, Ehemännern usw. überhäuft. Wir verbringen nur noch selten Zeit allein, um die Dinge zu tun, die wir wirklich tun möchten.
Dies kommt besonders häufig bei Eltern und solchen vor, die als „Workaholics“ bezeichnet werden.
Einer der einfachsten und wirkungsvollsten Schritte zur Verbesserung Ihrer mentalen Gesundheit ist, sich Zeit für sich selbst einzuplanen. Das kann so einfach sein wie ein oder zwei Stunden in der Mittagspause für einen Spaziergang oder einen Besuch im Fitnessstudio allein , ein wöchentlicher „persönlicher Tag“ oder ein Wochenendausflug etwa einmal im Monat.
In dieser Zeit ist es wichtig, etwas zu tun, worauf man Lust hat – Dinge, die einen glücklich machen oder inspirieren. Lesen Sie ein Buch, spielen Sie eine Runde Golf, klimpern Sie auf Ihrer Gitarre oder entspannen Sie sich einfach am Strand und beobachten Sie die Wellen.

Schlaf priorisieren
Wenn Sie nur einen dieser Tipps in Ihre Selbstpflegeroutine integrieren, dann sollte es dieser sein.
Über die Bedeutung von Schlaf zu sprechen , klingt fast schon klischeehaft – schließlich betont jeder, wie wichtig er für die psychische Gesundheit ist. Aber es gibt einen Grund, warum diese Empfehlung so oft wiederholt wird – sie stimmt einfach!
Wenn man unter Schlafentzug leidet , selbst wenn es nur eine Stunde pro Nacht ist, sinkt unsere Stresstoleranz erheblich.
Schlafmangel führt zu einem Anstieg von Stresshormonen wie Cortisol, Noradrenalin und Adrenalin. Schon geringfügiger Stress kann sich stark auf die Psyche auswirken.
Unser Urteilsvermögen lässt nach, unsere geistige Schärfe nimmt ab und es fällt uns schwerer, uns zu konzentrieren.
Darüber hinaus kann Schlafentzug auch zu physischen Veränderungen des Hormonspiegels führen, die sich auf Stimmung, Libido, Motivation und vieles mehr auswirken.
Die Einhaltung einer guten Schlafhygiene trägt wesentlich zum Schutz Ihrer psychischen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens bei.
Dies beinhaltet die tägliche Durchführung folgender Maßnahmen:
- Vermeiden Sie es, in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen auf Computer- oder Handybildschirme zu schauen.
- Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen und steh auf.
- Essen und Snacks sollten mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen eingestellt werden.
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um abends zur Ruhe zu kommen.
- Besorgen Sie sich einen Schlaftracker, um die Menge an Schlaf, die Sie jede Nacht bekommen, zu messen.
Nahrungsergänzungsmittel verwenden

Nahrungsergänzungsmittel können zur Optimierung verschiedener Aspekte der mentalen Gesundheit eingesetzt werden – wie etwa Stimmung, Hormonhaushalt, Schlafqualität , Stressbewältigung , Kreativität und vieles mehr.
Hier sind einige der besten Nahrungsergänzungsmittel, die sich in eine solide mentale Selbstpflegeroutine integrieren lassen:
5-HTP
5-HTP ist eine Vorstufe der Nährstoffe für zwei sehr wichtige Neurotransmitter im Gehirn – Serotonin und Melatonin.
Serotonin ist an der Regulierung von über einem Dutzend Schlüsselprozessen im Gehirn beteiligt – darunter Stimmung, sexuelle Erregung, Kreativität, Konzentration und vieles mehr.
Ein niedriger Serotoninspiegel wird mit Problemen wie Depressionen, Antriebslosigkeit, verminderter Libido und Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht.
Der Körper nutzt Serotonin zur Bildung von Melatonin – dem zentralen Regulator des Schlaf -Wach-Rhythmus. Wir benötigen Melatonin, um ein- und durchzuschlafen.
Die Zufuhr von 5-HTP dient der Unterstützung der Serotonin- und Melatoninproduktion, indem alle Rohstoffe bereitgestellt werden, die für den Aufbau dieser wichtigen Neurotransmitter benötigt werden, wenn der Körper sie benötigt.
Magnesium
Magnesium zählt zu den vielseitigsten Spurenelementen unserer Ernährung. Es dient als Cofaktor für Hunderte verschiedener enzymatischer Reaktionen im gesamten Körper. Viele dieser Enzyme tragen zur Unterstützung unserer mentalen Gesundheit bei – beispielsweise durch die Herstellung von Neurotransmittern, die Weiterleitung elektrischer Signale zwischen Nervenzellen sowie den Aufbau und die Reparatur von Gehirnzellen.
Magnesiumpräparate sind sehr preiswert, sicher und schützen unsere psychische Gesundheit vor den Nebenwirkungen eines Magnesiummangels.
Magnesiummangel ist aufgrund von Übernutzung der Böden und der damit einhergehenden Verarmung an Spurenelementen sehr häufig. Ein Mangel kann zu Hormonstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten , Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und vielem mehr führen.
Es gibt viele verschiedene Magnesiumpräparate, aber Magnesium-Threonat ist die beste Option für die psychische Gesundheit. Diese Magnesiumform wird leicht durch die Blut-Hirn-Schranke aufgenommen und versorgt die Gehirnzellen direkt mit elementarem Magnesium.
L-Theanin
L-Theanin ist ein Aminosäureisomer aus Grünteeblättern. Seine Struktur ist nahezu identisch mit der des Neurotransmitters Glutamat – dem wichtigsten stimulierenden Botenstoff im Gehirn.
Glutamat ist zwar wichtig für Dinge wie Fokus und Konzentration, aber zu viel Glutamat kann dazu führen, dass wir uns ängstlich und gestresst fühlen.
L-Theanin wirkt, indem es an dieselben Rezeptoren bindet wie Glutamat und so die Bindung dieses Neurotransmitters an die Rezeptoren blockiert. Dadurch hat L-Theanin eine stark entspannende Wirkung – ohne direkt sedierend zu wirken.
L-Theanin wird zur Förderung eines entspannten, klaren und konzentrierten Zustands eingesetzt. Es wird zur Verbesserung des Schlafs verwendet, indem es abends Angstzustände lindert, aber auch als Lernhilfe, da es einen klaren Geist und stabile Konzentration fördert.
Löwenmähne
Der Löwenmähnenpilz ist eine in gemäßigten Wäldern weltweit heimische Pilzart. Er dient als Nahrungsmittel und bietet darüber hinaus bedeutende Vorteile für die psychische Gesundheit. Er unterstützt die Gesundheit der Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark.
Dieser Pilz regt die Produktion des Nervenwachstumsfaktors (NGF) an, der für die Reparatur und Regeneration von Gehirnzellen benötigt wird und eine große Rolle bei der Neuroplastizität spielt – der Fähigkeit, die Nervenfunktion zu verändern und anzupassen.
Löwenmähne ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für die mentale Gesundheit, da sie dem gesamten Nervensystem unspezifische Vorteile bietet und dazu beiträgt, die Nervenzellen optimal funktionieren zu lassen. Dies wirkt sich positiv auf Stimmung, Konzentration, Schlaf und geistige Klarheit aus.
CBD-Öl
CBD-Öl ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel des Jahres 2020 – und das aus gutem Grund.
Dieses aus Hanf gewonnene Nahrungsergänzungsmittel dient der Regulierung von Hyperaktivität im Gehirn, der Reduzierung von Stress und Angstzuständen , der Unterstützung der Stimmung und der Verringerung von Entzündungen .
Der letzte Punkt ist besonders wichtig, wenn es um psychische Gesundheit geht.
Forschungsergebnisse zeigen, dass viele Menschen mit chronischer Depression Anzeichen einer Neuroinflammation – einer Entzündung im Gehirn – aufweisen. Forscher vermuten, dass eine Entzündung der Blut-Hirn-Schranke eine der Hauptursachen für chronische Depressionen weltweit ist.
Die Blut-Hirn-Schranke ist so beschaffen, dass nur ganz bestimmte Substanzen in das empfindliche Hirngewebe gelangen können. Wenn diese Membran entzündet ist – beispielsweise durch den Kontakt mit Schadstoffen in der Luft oder in der Nahrung, durch Autoimmunerkrankungen oder chronischen Stress –, kann sie schädliche Moleküle nicht mehr vom Gehirn fernhalten.
CBD- Öl ist wohl das stärkste pflanzliche Entzündungshemmer, das uns zur Verfügung steht. Es wird eingesetzt, um Neuroinflammationen zu reduzieren und der Blut-Hirn-Schranke zu ermöglichen, die Kontrolle über die in unsere Nervenzellen eindringenden Substanzen wiederzuerlangen – wodurch nahezu alle Aspekte der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens verbessert werden.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Bedenken kommunizieren können.
Seine Gefühle zu unterdrücken, wird seine Situation nicht verbessern.
Häufige Ursachen für psychische Probleme können ein ungeliebter Job, ein Partner, der die eigenen Gefühle nicht berücksichtigt, oder eine tägliche Routine sein, die es einem nicht ermöglicht, das zu erreichen, was man sich vom Leben wünscht.
Viele dieser Probleme lassen sich zwar kurzfristig leicht abtun, doch mit der Zeit können sie sich aufstauen und die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
Wenn Sie lernen, Ihre Bedenken zu äußern, wenn Sie etwas stört, und Maßnahmen ergreifen, um diese zu ändern, wird dies langfristig einen enormen Einfluss auf Ihre psychische Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben.
Dieser Schritt ist der schwierigste auf unserer Liste und erfordert etwas Übung. Er verlangt, dass Sie Ihr Leben reflektieren, belastende Dinge erkennen, diese quantifizieren und entscheiden, was zur Lösung des Problems unternommen werden kann. Ein professioneller Berater oder Psychiater kann Ihnen dabei helfen.

Geh raus und bewege dich jeden Tag!
Das ist ein weiteres Beispiel für ein abgedroschenes Argument, das man auf fast jedem Gesundheitsblog im Internet findet. Aber es funktioniert!
Sich im Freien in der Sonne aufzuhalten, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Stimmung und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Wir benötigen UV-Licht der Sonne, um Vitamin D in unserer Haut zu produzieren – ein essentielles hormonähnliches Molekül, das unter anderem an der Stimmungsregulierung beteiligt ist und weitere gesundheitliche Vorteile bietet.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass tägliche Bewegung zahlreiche Aspekte unserer Gesundheit deutlich verbessert, darunter Schlafqualität, Stimmung, Konzentration, Motivation und Neuroinflammation.
Bereits zehn Minuten leichte bis mäßige Bewegung (einschließlich Spazierengehen oder Yoga) pro Tag führen nachweislich zu einer deutlichen Verbesserung unserer psychischen Gesundheit und unseres Wohlbefindens.

Begrenzen Sie den Konsum von raffiniertem Zucker.
Raffinierter Zucker ist heutzutage in so vielen Lebensmitteln enthalten, dass es schwerfällt, ihn zu vermeiden. Zuckerzusatz in unseren Lebensmitteln ist einer der Hauptfaktoren für die Epidemie von Stoffwechselstörungen in der entwickelten Welt.
Ein hoher Zuckerkonsum führt zu einem unkontrollierten Anstieg des Insulinspiegels, erschwert die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Energieniveaus über den Tag verteilt und kann sogar die Qualität unseres Schlafs in der Nacht beeinträchtigen.
Der Verzicht auf raffinierten Zucker und der Umstieg auf natürlichere Vollwertkost können dazu beitragen, den Blutzucker- und Insulinspiegel im Gleichgewicht zu halten – was sich positiv auf unsere Stimmung, unser Energieniveau, unseren Schlaf und vieles mehr auswirkt.

Schlussgedanken: Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit ist ein sehr umfassendes Thema – sie umfasst alles von Stimmung, Konzentration, Emotionen, Kreativität und Gedächtnis bis hin zur wahrgenommenen Lebensqualität.
Es ist genauso wichtig, Maßnahmen zur Pflege unserer psychischen Gesundheit zu ergreifen wie zur Pflege jedes anderen Gesundheitsaspekts – doch die psychische Selbstfürsorge wird oft vernachlässigt, wenn wir das „Beschäftigtsein“ verherrlichen.
Einfache Maßnahmen zur mentalen Selbstfürsorge können Ihnen helfen, ein glücklicheres, erfüllteres und produktiveres Leben zu führen.
Einige Beispiele, die Sie heute schon anwenden können, sind: sich Zeit für sich selbst einplanen, dem Schlaf Priorität einräumen, den Zuckerkonsum reduzieren, Schmerzpunkte identifizieren und kommunizieren sowie Nahrungsergänzungsmittel wie 5-HTP , Magnesium , L-Theanin , CBD und Löwenmähne verwenden .


Aktie:
Produktfokus – Inositol, Folsäure und Chrom
Die 5 besten Nahrungsergänzungsmittel für diesen Herbst