Was ist der Unterschied zwischen Vitaminen und Mineralstoffen?
Im Laufe Ihres Lebens haben Sie wahrscheinlich schon von Ärzten, Lehrern, in unzähligen Werbespots, von Freunden und Familienmitgliedern etwas über Vitamine und Mineralstoffe gehört oder gelesen. Vielleicht haben Sie diese Informationen sogar schon auf Lebensmittel- und Getränkeetiketten entdeckt. Wenn es Ihnen wie uns geht, ist Ihnen das so vertraut, dass Sie gar nicht mehr genauer hinschauen.
Aber haben Sie sich jemals wirklich gefragt, worin der Unterschied besteht?
Um Ihnen zu helfen, werden wir heute in diesem Artikel die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden behandeln.

Was sind Vitamine?
Vitamine sind im Grunde lebenswichtige Substanzen, die die Zellen Ihres Körpers für eine optimale Funktion benötigen. Sie unterstützen insbesondere Wachstum und Entwicklung. Ein Mangel an Vitaminen in der Ernährung kann zu Vitaminmangel führen, der weitreichende gesundheitliche Probleme nach sich ziehen kann.
Von allen verschiedenen Vitaminarten gibt es 13 essentielle, die Sie in Ihre Ernährung einbauen sollten. Die meisten davon sind entweder fett- oder wasserlöslich. Sie können diese Vitamine leicht über verschiedene Lebensmittel aufnehmen oder sie als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Falls Ihnen diese Vitamine nicht bekannt sind, hier sind sie:
- Vitamin A : Es trägt zur Erhaltung gesunder Knochen, Zähne, Weichteile, Haut und Schleimhäute bei. Vitamin A ist in Eigelb, angereicherter Milch, Milchprodukten, Leber, Fisch, Rindfleisch, dunklem Obst und Gemüse enthalten.
- Vitamin C : Dieses Vitamin ist ein starkes Antioxidans, das die Eisenaufnahme im Körper fördert. Es trägt außerdem zur Gesundheit von Gewebe, Zähnen und Zahnfleisch bei. Darüber hinaus soll es das Immunsystem stärken und die Wundheilung beschleunigen. Vitamin C ist beispielsweise in Rosenkohl, Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Kartoffeln, Spinat und Tomaten enthalten.
- Vitamin D : Vitamin D hilft Ihrem Körper, Kalzium und Phosphor besser aufzunehmen. Es ist in fettem Fisch, angereicherten Frühstücksflocken, Fischleberöl, angereicherter Milch und Milchprodukten enthalten.
- Vitamin E : Dieses Antioxidans unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und die Aufnahme von Vitamin K. Es ist in grünem Gemüse, Avocados, dunkelgrünem Gemüse, Mangos, Papayas, Nüssen und Samen sowie Weizenkeimen enthalten.
- Vitamin K : Fördert die Knochengesundheit und die Blutgerinnung. Es ist in Blumenkohl, Getreide, dunkelgrünem Gemüse, Fisch, Rindfleisch, Leber und Eiern enthalten.
- Vitamin B1 : Dieses Vitamin hilft dem Körper, Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln. Es trägt außerdem zu gesunden Nervenzellen bei und unterstützt die Herzfunktion. Es ist in Erbsen, Trockenmilch, Eiern, magerem Fleisch, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten enthalten.
- Vitamin B2 : Dieses Vitamin unterstützt das Körperwachstum und fördert die Bildung roter Blutkörperchen. Es ist in Nieren, magerem Fleisch, Eiern, Brokkoli, Spargel, fettarmer Milch und Spinat enthalten.
- Vitamin B3 : Vitamin B3 trägt zu gesunder Haut und gesunden Nerven bei und kann den Cholesterinspiegel senken. Es ist in angereicherten Frühstücksflocken, Eiern, Avocados, Hülsenfrüchten, Nüssen, Geflügel, Kartoffeln und magerem Fleisch enthalten.
- Vitamin B5 : Es beschleunigt den Stoffwechsel und unterstützt die Hormonproduktion . Es ist in Brokkoli, Grünkohl, Hülsenfrüchten, Eiern, Milch, Pilzen, Innereien, Geflügel, Vollkorngetreide und Kartoffeln enthalten.
- Vitamin B6 : Vitamin B6 unterstützt die Gehirnfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen. Es ist in Hülsenfrüchten, Nüssen, Bananen, Avocados, Geflügel und Vollkornprodukten enthalten.
- Vitamin B7 : Unterstützt den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen. Es trägt außerdem zu gesunden Haaren, Nägeln und gesunder Haut bei. Es ist in Eigelb, Getreide, Schweinefleisch, Hefe, Nüssen und Geflügel enthalten.
- Vitamin B12 : Dieses Vitamin unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und den Stoffwechsel . Es ist in Eiern, Milch, Geflügel, Innereien und Schalentieren enthalten.
Wasserlösliche vs. fettlösliche Vitamine
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von Vitaminen: wasserlösliche und fettlösliche. Wussten Sie, dass Ihr Körper zu bis zu 60 % aus Wasser besteht ? Aufgrund des hohen Wassergehalts können wasserlösliche Vitamine leichter aufgenommen und verbraucht werden.
Diese Vitamine werden nicht im Körper gespeichert; stattdessen werden sie regelmäßig für lebenswichtige Zwecke verbraucht, und überschüssige Mengen werden über den Urin ausgeschieden. Die wichtigsten wasserlöslichen Vitamine sind Vitamin C und B; Vitamin B12 hingegen wird lange in der Leber gespeichert.
Im Gegenteil, Ihr Körper speichert fettlösliche Vitamine. Die wichtigsten sind die Vitamine A, D, E und K. Diese Vitamine werden oft am besten zusammen mit Fett aufgenommen.

Was sind Mineralien?
Mineralstoffe sind natürliche Substanzen, die Ihr Körper benötigt, um Hormone zu produzieren , Knochen zu stärken, den Herzschlag zu regulieren, die Gehirnfunktion und die Muskulatur zu unterstützen. Sie werden hauptsächlich in zwei Gruppen unterteilt: Makromineralstoffe und Spurenelemente.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Makromineralien in großen Mengen benötigt werden. Zu den Makromineralien zählen Phosphor, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Schwefel und Chlorid. Gleichzeitig werden Spurenelemente wie Zink, Jod, Mangan, Kupfer, Kobalt, Selen und Fluorid benötigt.
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Körper Mineralstoffe benötigt. Zum einen sind sie für die einwandfreie Funktion Ihrer Nerven und Muskeln unerlässlich. Zum anderen spielen sie eine wichtige Rolle für den Elektrolythaushalt und die Aufrechterhaltung des Wasser- und Säure-Basen-Gleichgewichts.
Nahrungsergänzungsmittel
Angesichts der schieren Menge an Vitaminen und Mineralstoffen kann es überwältigend sein, sie alle über die tägliche Ernährung aufzunehmen. Tatsächlich wäre dies allein durch Lebensmittel eine ziemliche Herausforderung, und man müsste wohl Ernährungswissenschaftler sein, um die Ernährung optimal mit all diesen essenziellen Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen. Eine Möglichkeit, die Zufuhr zu verbessern, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D3 und mineralische Präparate wie Bor können in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung dazu beitragen, dass Ihr Körper optimal funktioniert.

Schlussgedanken
Insgesamt benötigt Ihr Körper 13 essentielle Vitamine und etwa 7 essentielle Mineralstoffe für eine gesunde Funktion. Sie unterstützen wichtige Prozesse wie Wachstum und Entwicklung, die Gehirnfunktion , einen aktiven Stoffwechsel, gesunde Haut und vieles mehr. Manchmal ist es jedoch nicht einfach, alle essentiellen Nährstoffe täglich aufzunehmen.
Um Ihnen zu helfen, könnten Sie Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren. Um herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel am besten zu Ihnen passen, sehen Sie sich hier unser veganes und vegetarisches Sortiment an.


Aktie:
Wie Nahrungsergänzungsmittel Ihre kognitive Gesundheit verbessern können
Alles, was Sie über Schlaf und Nahrungsergänzungsmittel wissen müssen.