Wie Nahrungsergänzungsmittel Ihre kognitive Gesundheit verbessern können

Was ist eine Sache, die alle Erwachsenen gemeinsam haben?

Wir beantworten das für Sie: Es ist das Altern.

Etwas, dem wir uns nicht entziehen können, ist das Älterwerden. Tatsächlich leidet in den USA jeder neunte Erwachsene an altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen. In Großbritannien ist etwa jeder achte Mensch über 80 von Demenz betroffen .

Wir können zwar den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber wir können den Abbauprozess verlangsamen, indem wir auf unsere kognitive Gesundheit achten.

Tatsächlich kann kognitiver Abbau aber jederzeit auftreten. Bevor wir also wissen, wie wir diesen Prozess verlangsamen können, ist es wichtig, zunächst etwas über den kognitiven Abbau und seine Anzeichen zu wissen.

Was ist kognitiver Abbau?

Kognitiver Abbau ist ein Prozess, der mit zunehmendem Alter einhergeht. Normalerweise tritt er ab etwa 70 Jahren auf , kann aber bei manchen Menschen auch schon in der Lebensmitte beginnen.

Das bedeutet im Grunde, dass Ihr Gehirn nicht mehr so ​​schnell und reaktionsfreudig ist wie früher. Tatsächlich kann ein kognitiver Abbau erhebliche Auswirkungen auf Ihren Alltag haben, beispielsweise auf Ihre Beziehungen zu Freunden und Familie. Wenn Sie betroffen sind, ist das nicht immer offensichtlich, es sei denn, Sie kennen die typischen Anzeichen wie:

  • Wichtige Termine, Ereignisse und Verabredungen vergessen
  • Sich leicht verirren
  • Schwierigkeiten, sich an kürzlich geführte Gespräche zu erinnern
  • zunehmend impulsiv werden
  • Ich fühle mich schnell überfordert, wenn es um Pläne und Entscheidungen geht.
  • Es fällt mir schwer, Aufgaben zu organisieren

Wie man den kognitiven Abbau verlangsamen kann

Wenn Sie dies lesen und sich Sorgen um Ihren kognitiven Abbau machen, bleiben Sie ruhig. Es gibt einige Methoden, mit denen Sie ihn verlangsamen können. Auch wenn er vermeidbar ist, können Sie heute etwas tun und länger eine bessere Lebensqualität genießen. Versuchen Sie einfach Folgendes:

Übung

Schon 30 bis 60 Minuten Bewegung täglich regen den Körper an. Insbesondere fördert sie die Durchblutung des Gehirns und verringert so das Risiko von kognitiven Beeinträchtigungen. Außerdem soll sie das Gedächtnis verbessern .

Studien haben gezeigt, dass Bewegung einen signifikanten Einfluss auf das Erinnerungsvermögen bei Gedächtnisproblemen hat. Sie kann auch für Menschen mit der APOE4-Genvariante von Vorteil sein, da diese ein erhöhtes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken.

Mittelmeerdiät

Falls Ihnen die mediterrane Ernährung noch nicht bekannt ist: Sie besteht aus viel Obst, Gemüse , Vollkornprodukten, Nüssen, Samen, Olivenöl, Fisch, Geflügel und vielem mehr. Der einzige wesentliche Unterschied: Rotes Fleisch wird nur in sehr geringen Mengen verzehrt. Diese Ernährungsweise ist weithin anerkannt und trägt zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit bei. Zudem kann sie bei manchen Menschen das Auftreten von Demenz verlangsamen.

Schlafen

Etwa sieben bis acht Stunden guter Schlaf pro Nacht können den kognitiven Abbau verlangsamen. Wer weniger schläft , riskiert Erkrankungen wie Schlafapnoe und Schlaflosigkeit, die Gedächtnis- und Lernprobleme verursachen können. Bei anhaltendem Schlafmangel kann der kognitive Abbau zudem vorzeitig einsetzen.

Soziale Kontakte

Starke soziale Kontakte zu Freunden und Familie können sich positiv auf Ihr Gedächtnis auswirken. Studien belegen, dass gute soziale Kontakte genauso wichtig sind wie körperliche Aktivität und eine gesunde Ernährung. Zudem leiden Menschen mit einem guten sozialen Netzwerk seltener an Depressionen.

Schließlich geht Depression mit Einsamkeit einher, und wenn das passiert, kann der kognitive Abbau deutlich schneller eintreten. Deshalb ist es wichtig, viele unterstützende Menschen im Umfeld zu haben, um den Cortisolspiegel zu senken und soziale Aktivitäten zu pflegen.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gehirngesundheit

Wenn Sie die benötigten Nährstoffe nicht über Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil aufnehmen können, können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung Ihrer Gehirngesundheit einnehmen. Um Ihrem Gehirn einen zusätzlichen Schub zu geben, könnten Sie Folgendes ausprobieren:

Löwenmähne

Lion's Mane ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform. Es ist vegan und wird aus einem Pilz gewonnen. Der Name Lion's Mane leitet sich von der Ähnlichkeit des Pilzes mit der Mähne eines Löwen ab.

Einer der Hauptvorteile dieses Nahrungsergänzungsmittels ist seine Fähigkeit, kognitive Funktionen zu verlangsamen. Dies geschieht durch die Erhöhung eines speziellen Botenstoffs im Gehirn, des sogenannten Nervenwachstumsfaktors (NGF). Nach der Einnahme regt dieser Botenstoff das Gehirn zur Bildung neuer Zellen an und ersetzt so abgestorbene Zellen.

Bei regelmäßiger Anwendung kann diese Methode den kognitiven Abbau deutlich verzögern. Sie unterstützt das Gehirn außerdem dabei, sich schneller von anderen Hirnschädigungen wie chronischem Stress, oxidativem Stress und traumatischen Kopfverletzungen zu erholen.

Löwenmähne

Cholinbitartrat

Cholinbitartrat ist ein preiswertes, veganes Nahrungsergänzungsmittel. Nach der Einnahme wird es im Darm in seine beiden Bestandteile Cholin und Weinsäure aufgespalten. Weinsäure unterstützt den Transport von Cholin zum Gehirn und trägt so zu dessen Gesundheit bei.

Im Gehirn angekommen, unterstützt es die Produktion des wichtigen Neurotransmitters Acetylcholin. Acetylcholin hilft dabei, Erinnerungen leichter zu bilden und abzurufen. Dadurch wird das Lernen und die geistige Weiterentwicklung im Alltag gefördert. Dieser Neurotransmitter trägt außerdem zu Aufmerksamkeit, Motivation, Gleichgewicht, Koordination und kritischem Denken bei.

Cholinbitartrat

Bacopa Monnieri

Bacopa Monnieri ist eine kleine Heilpflanze mit langer Tradition in der ayurvedischen Medizin. Sie wirkt adaptogen und tonisierend auf das Gehirn. Dieses Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform unterstützt die Produktion der körpereigenen Neurotransmitter Dopamin, Acetylcholin, Serotonin und weiterer wichtiger Botenstoffe. Störungen dieser Neurotransmitter können sich erheblich auf das Kurz- und Langzeitgedächtnis auswirken.

Bacopa Monnieri besitzt zudem ein starkes entzündungshemmendes und antioxidatives Profil. Es unterstützt das Gehirn, indem es freie Radikale neutralisiert und so oxidative Hautschäden reduziert. Darüber hinaus gilt es als adaptogenes Kraut, das dem Körper hilft, sich schneller zu erholen und verschiedenen Stressarten besser zu widerstehen.

Bacopa Monnieri

Schlussgedanken

Kognitiver Abbau ist im Alter unvermeidlich. Sie können ihn jedoch durch einfache Änderungen Ihres Lebensstils verlangsamen. Dazu gehören beispielsweise mehr Bewegung, eine mediterrane Ernährung, ein gesunder Schlafrhythmus und soziale Kontakte.

Darüber hinaus könnten Sie Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren, die Ihre Gehirngesundheit unterstützen und Ihre Symptome langfristig lindern können. Außerdem liegt uns die Gehirngesundheit sehr am Herzen: Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel bei uns kaufen, spenden wir 10 % des Gewinns an die Alzheimer-Gesellschaft.