Was bedeutet es, biologisch zu sein?
Wie ernst nehmen Sie Ihre Gesundheit?
Seit dem Ausbruch von COVID-19 sind mindestens 7 von 10 Erwachsenen in Großbritannien motiviert, gesünder zu leben.
Doch auf dem Weg zu einem gesünderen Leben lassen wir uns oft leicht von cleverem Marketing und dem Gebrauch von Gesundheits-Schlagwörtern wie „Bio“ täuschen und in die Irre führen.
Heutzutage bemühen sich viele Unternehmen im In- und Ausland intensiv darum, Menschen wie Sie zum Kauf ihrer Produkte zu bewegen. Das bedeutet, dass sie mündlich, schriftlich oder auf ihrer Verpackung behaupten, ihre Produkte seien gesund und biologisch.
Tatsächlich ist aber nur ein geringer Prozentsatz ihres Endprodukts möglicherweise biologisch.
Damit Sie nicht getäuscht werden und genau wissen, was Sie kaufen, erklären wir Ihnen im Detail, was „Bio“ bedeutet und worauf Sie achten sollten.
Was ist Bio?
Bio bedeutet, dass Lebensmittel ohne künstliche Chemikalien wie synthetische Düngemittel und Pestizide angebaut werden. Insbesondere sollten Lebensmittel nicht mit folgenden Stoffen behandelt worden sein:
- Antibiotika
- Chemikalien
- Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
- Hormone
Darüber hinaus zeichnet es sich durch höhere Qualitäts- und ethische Standards in der Tierhaltung aus. Vor allem aber wird der regelmäßige Einsatz von Antibiotika in der Pflanzen- und Tierhaltung vermieden, um Antibiotikaresistenzen vorzubeugen.

Woran erkennt man, ob ein Produkt Bio ist?
Wenn Sie überprüfen möchten, ob ein Produkt aus biologischem Anbau stammt, können die zu prüfenden Faktoren je nach Produktart variieren. Zum Beispiel:
- Produkt: Es sollten ausschließlich natürliche Düngemittel verwendet werden.
- Nutztiere: Sie sollten ohne den Einsatz von Wachstumshormonen aufgezogen werden. Außerdem sollten sie sich frei bewegen können.
Überprüfen Sie das Etikett.
In Großbritannien gelten bestimmte Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel. Ein Produkt darf nur dann als Bio-Produkt gelten, wenn mindestens 95 % der landwirtschaftlichen Zutaten aus biologischem Anbau stammen. Außerdem muss es ein aussagekräftiges Herkunftsetikett tragen. Produkte aus Großbritannien haben beispielsweise den Code „GB-ORG-XX“, während Produkte aus nicht-englischsprachigen Ländern einen dreistelligen Code wie „Bio“, „Öko“ oder „Eko“ verwenden.
Werden sie in Großbritannien hergestellt, muss ihr Etikett auch einen Hinweis auf die landwirtschaftliche Herkunft enthalten. Darüber hinaus tragen die meisten Produkte das Bio-Siegel der Soil Association mit einem grünen Blatt, das den Bio-Status kennzeichnet.
Welche Vorteile bietet Bio-Lebensmittel?
Es gibt einen Grund dafür, dass der Begriff „Bio“ in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet wird, denn Bio-Lebensmittel bieten zahlreiche Vorteile. Insbesondere helfen sie dabei:
Reduzierte Nitratwerte
Hohe Nitratwerte können Nieren-, Darm- und Magenkrebs begünstigen. Studien haben gezeigt, dass biologisch angebautes Gemüse deutlich weniger Nitrat enthält und somit das Risiko solcher Krebsarten verringert. Darüber hinaus ist es frei von Pestiziden, was Geburtsfehler, Hautreizungen, Blutkrankheiten, Hormonstörungen, Koma und weitere gesundheitliche Probleme verhindern kann.
Höherer Anteil gesunder Fette
Bio-Fleisch- und Milchprodukte enthalten nachweislich 50 % mehr Omega-3-Fettsäuren. Der höhere Gehalt ist darauf zurückzuführen, dass die Tiere in einer natürlichen Umgebung gehalten werden und nicht dem Stress der beengten Verhältnisse ausgesetzt sind.
Falls Sie Omega-3-Fettsäuren noch nicht kennen: Es handelt sich um gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die gut für Ihren Körper sind. Sie tragen unter anderem dazu bei, den Blutdruck zu senken, das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt zu verringern und Herzrhythmusstörungen zu verlangsamen.
Gut für die Umwelt
Neben den vielen gesundheitlichen Vorteilen bietet Bio-Lebensmittel auch einen großen Beitrag zum Umweltschutz. Wer Bio-Lebensmittel kauft, trägt dazu bei, den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden in der Luft zu reduzieren. Dadurch sinkt die Luftverschmutzung, was sowohl den Menschen in der Region als auch den Tieren in der Umgebung zugutekommt.
Darüber hinaus verbessern natürliche Düngemittel die Bodenqualität und -fruchtbarkeit und beugen Bodenerosion vor. Außerdem werden dabei weniger lebenswichtige natürliche Ressourcen wie Wasser und Energie verbraucht. Der ökologische Landbau trägt zudem zum Schutz und zur Gesundheit der lokalen Ökosysteme bei.

Bio-Nahrungsergänzungsmittel
Neben Lebensmitteln können auch Nahrungsergänzungsmittel biologisch sein, insbesondere solche, die natürliche Gewürze, Kräuter und Pilze aus artgerechtem Anbau enthalten. Falls Sie an Bio-Nahrungsergänzungsmitteln interessiert sind, finden Sie hier einige empfehlenswerte Produkte:
Kurkuma-Ergänzungsmittel
Kurkuma ist ein leuchtend orangefarbenes Nahrungsergänzungsmittel, das weltweit von vielen Menschen regelmäßig eingenommen und Speisen beigemischt wird. Es gilt als eines der gesündesten Nahrungsergänzungsmittel, da regelmäßige wissenschaftliche Studien belegen, dass es bei Angstzuständen helfen, die Gelenkgesundheit und ein gesundes Verdauungssystem unterstützen , Entzündungen reduzieren und vieles mehr bewirken kann. Kurkuma ist nicht nur biologisch, sondern auch vegan , vegetarisch, laktosefrei, glutenfrei, allergenfrei und enthält keine Füllstoffe, Farb- oder Aromastoffe.
Ashwagandha-Wurzel-KSM-66-Extrakt
Ashwagandha ist eine Wurzel, die von einem grünen Strauch stammt, der vorwiegend in Indien, Afrika und Teilen des Nahen Ostens vorkommt. Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird auch häufig in der ayurvedischen Medizin zur Förderung von Fruchtbarkeit und Vitalität eingesetzt.
Diese Pflanze ist insbesondere dafür bekannt, das Energieniveau zu steigern, die Gehirn- und Immunfunktion zu verbessern und die Stressresistenz zu erhöhen. Sie ist außerdem vegan, vegetarisch, laktosefrei, glutenfrei, allergenfrei und enthält keine Füllstoffe, Farb- oder Aromastoffe.
Abschluss
Wenn Sie Lebensmittel, Getränke oder Nahrungsergänzungsmittel online oder im Supermarkt kaufen möchten, sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen, Bio-Produkte auszuwählen. Bio-Produkte sind in der Regel deutlich besser für Ihre Gesundheit und die Umwelt.
Wenn Sie in Großbritannien leben und Bio-Produkte erkennen möchten, finden Sie diese in der Regel am Siegel der Soil Association, das einem Blatt ähnelt. Lesen Sie außerdem das Etikett sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass die Inhaltsstoffe natürlich sind und ein Barcode vorhanden ist.
Beachten Sie bitte, dass Bioprodukte etwas teurer sein können als konventionelle Produkte, da sie keine Chemikalien, Hormone, synthetische Zusatzstoffe, Antibiotika, Pestizide und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten. Der Preisunterschied ist jedoch gering im Vergleich zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.




Aktie:
Steigere deine Motivation im Jahr 2022
Alles, was Sie über Adaptogene wissen müssen