Die Vorteile von Omega-3

Wussten Sie, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen jeden vierten Menschen in Großbritannien betreffen ?

Das ist eine erschreckende Zahl.

Das bedeutet, dass höchstwahrscheinlich jemand, den Sie kennen, daran sterben oder dessen Leben dadurch schwerwiegend beeinträchtigt werden könnte.

Herzprobleme entstehen durch die Ansammlung von Fettsäuren infolge ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsums. Glauben Sie uns, Ihr Herz ist ein Organ, das Sie täglich pflegen sollten, um Ihre Lebenserwartung zu erhöhen und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Herzgesundheit zu erhalten, aber eine Möglichkeit, die nicht genügend Beachtung findet, ist die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren.

Sie sind leicht erhältlich und erschwinglich, und ihre Einnahme bietet viele Vorteile. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie weiter.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren werden gemeinhin als gesunde Fette bezeichnet, da sie mehrfach ungesättigt sind und sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Sie gelten als essenziell, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann; wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen. Es gibt drei Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren:

Alpha-Linolensäure (ALA): Kommt ausschließlich in fettreichen Fischen, hauptsächlich Thunfisch und Lachs, vor. Diese Omega-3-Fettsäure wird oft auch als marine Omega-3-Fettsäure bezeichnet.

Docosahexaensäure (DOA): Diese kommt auch in Fisch vor.

Epicosaphena magna (EPA): Diese Omega-3-Fettsäure kommt in pflanzlichen Lebensmitteln wie Walnüssen, Chiasamen und Leinsamen vor.

Omega-3-Fettsäuren sind auch in Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, aber wenn möglich, ist es am besten, sie in ihrer natürlichen Form aus Lebensmitteln zu konsumieren.

4 Vorteile von Omega-3 für Ihr Herz

Omega-3-Fettsäuren bieten viele Vorteile und unterstützen die Funktion von Körper, Gehirn und Herz.

1. Senkt den Blutdruck
Omega-3-Fettsäuren tragen zur Senkung des Blutdrucks bei, da sie die Blutgefäße entspannen und erweitern, die Durchblutung fördern und den Druck reduzieren. Zudem wirken Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend und helfen so, Entzündungen der Blutgefäße zu lindern.

Forscher gehen davon aus, dass der tägliche Verzehr von etwa 2–3 Gramm Omega-3-Fettsäuren den Blutdruck senken kann. Studien zeigen, dass Menschen, die EPA- und DOA-Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, einen deutlich niedrigeren systolischen und diastolischen Blutdruck aufweisen können.

2. Senkt den Triglyceridspiegel
Omega-3-Fettsäuren können den Spiegel der Triglyceride im Blut senken. Obwohl Triglyceride eine gute Energiequelle sind, kann ein zu hoher Spiegel das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.

Der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren kann die Freisetzung von Triglyceriden in die Leber verlangsamen und so die Menge im Blutkreislauf begrenzen. Eine weitere Hauptursache für erhöhte Triglyceridwerte ist Insulinresistenz. Omega-3-Fettsäuren können die Insulinsensitivität verbessern und die Insulinresistenz verringern.

3. Verhindert Plaquebildung
Entzündungen, die durch bestimmte Lebensmittel hervorgerufen werden, können zu Ablagerungen in den Arterien führen, der sogenannten Arteriosklerose. Der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren kann Entzündungen reduzieren. Dies liegt an ihren entzündungshemmenden Eigenschaften und der Senkung des Triglyceridspiegels, wodurch das Risiko von Ablagerungen in den Arterien verringert wird.

4. Verringert das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen
Wie bereits erwähnt, tragen Omega-3-Fettsäuren zur Senkung des Triglyceridspiegels bei. Je niedriger der Triglyceridspiegel im Blut ist, desto geringer ist das Risiko von Ablagerungen in den Blutgefäßen sowie von erhöhten Cholesterin- und Kalziumwerten. Dadurch sinkt das Risiko für Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen. Zudem reduzieren Omega-3-Fettsäuren Entzündungen und schützen so die Blutgefäße vor Schäden.

Sie tragen außerdem zur Verbesserung der Funktion des Endothels bei, einer dünnen Membran in Herz und Blutgefäßen. Omega-3-Fettsäuren können die Menge der im Blut transportierten Flüssigkeit regulieren und somit die Verengung und Erweiterung der Blutgefäße steuern.

Weitere gesundheitliche Vorteile von Omega-3

Neben der positiven Wirkung auf die Herzgesundheit bieten Omega-3-Fettsäuren noch viele weitere gesundheitliche Vorteile:

Sie könnten bei Depressionen und Angstzuständen helfen.
Chronische Entzündungen stehen häufig in Zusammenhang mit Depressionen. Aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren wird angenommen, dass diese die mit Depressionen verbundenen Symptome lindern. Studien zeigen zudem, dass der Konsum aller drei Arten von Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Depressionen verringert.

Sie könnten dazu beitragen, den altersbedingten Abbau zu verlangsamen.
Man geht davon aus, dass Omega-3-Fettsäuren neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verlangsamen oder verhindern können. Dies liegt daran, dass sie das Nervensystem positiv beeinflussen, indem sie die Kommunikation der Neuronen im Gehirn verbessern. Auch DHA spielt eine Rolle für die gesunde Entwicklung von Augen und Gehirn sowie für die psychische Gesundheit.

Könnte Ihre Immunität stärken
Studien deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren die Darmflora beeinflussen können. Man geht davon aus, dass diese Fettsäuren die Produktion von Antikörpern anregen und die Funktion der weißen Blutkörperchen regulieren können.

Hilft dabei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen
DHA Omega-3 ist ein wichtiger Strukturbaustein der Haut und trägt zu ihrer Nährung bei. Diese Fettsäure stärkt die Zellmembranen und sorgt so für weiche, geschmeidige, hydratisierte und gesunde Haut. Sie hilft außerdem, die Talgproduktion zu regulieren.

Sorgt für eine gute Augengesundheit
DHA trägt auch zur Entwicklung der Netzhaut und der grauen Substanz im Gehirn bei. Bei ausreichender Zufuhr kann es die Degeneration der Netzhaut verlangsamen und so das Risiko einer Makuladegeneration und Erblindung verringern. DHA kann jedoch bereits entstandene Netzhautschäden nicht rückgängig machen, aber zu einem gesunden Sehvermögen beitragen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Omega-3-Fettsäuren ein wirkungsvoller Nährstoff sind, der zahlreiche Vorteile für die Herzgesundheit bietet. Von der Reduzierung von Entzündungen und der Verbesserung der Endothelfunktion bis hin zur Senkung des Blutdrucks, des Triglyceridspiegels und der Plaquebildung – sie sollten nicht vernachlässigt werden.
Omega-3-Fettsäuren können zwar aus Fisch und pflanzlichen Lebensmitteln gewonnen werden, Nahrungsergänzungsmittel können aber ebenfalls sinnvoll sein.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, vor Beginn der Einnahme von Omega-3-Präparaten mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, insbesondere wenn Sie in der Vergangenheit an Herzkrankheiten oder anderen gesundheitlichen Problemen gelitten haben.

Beginnen Sie noch heute mit der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und reduzieren Sie Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.