6 Vorteile der Einnahme von Probiotika

Wussten Sie, dass der Markt für Probiotika in den kommenden Jahren voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,62 % erreichen wird?

Das ist eine ganze Menge. Heutzutage nehmen mehr Menschen denn je Probiotika ein, da sie enorme gesundheitliche Vorteile bieten.

Falls Ihnen Probiotika noch nicht bekannt sind: Es handelt sich um lebende Mikroorganismen, genauer gesagt um freundliche Bakterien, die in unserem Verdauungstrakt leben und häufig als „gute Bakterien“ bezeichnet werden.

Diese winzigen Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle für das empfindliche Gleichgewicht unserer Darmflora, was wiederum verschiedene Aspekte unseres Lebens beeinflusst. Die Vorteile der täglichen Einnahme von Probiotika sind vielfältig und reichen von der Unterstützung der Verdauung bis zur Stärkung des Immunsystems.

Um mehr darüber zu erfahren, warum Probiotika so vorteilhaft sind, lesen Sie weiter!

Warum sollte man Probiotika einnehmen?

Es gibt immer mehr wissenschaftliche Studien, die für Probiotika sprechen. Würden wir ausführlich darüber schreiben, bräuchten wir mindestens ein paar Blogbeiträge. Hier sind vorerst einige der wichtigsten Gründe, warum Sie sie einnehmen sollten:

Hilft dabei, ein gesundes Darmmikrobiom aufrechtzuerhalten.

Probiotika sind hervorragend geeignet, um die Gesundheit Ihres Darms, das sogenannte Darmmikrobiom, zu verbessern.
Wenn wir vom Darmmikrobiom sprechen, meinen wir immer eine faszinierende Welt winziger Organismen, die in unserem Verdauungssystem leben. Probiotika sind gute Bakterien, die Erstaunliches für unsere Darmgesundheit leisten und dafür sorgen, dass das Darmmikrobiom im Gleichgewicht ist und optimal funktioniert.

Probiotika unterstützen den Darm bei der Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) wie Butyrat. Diese SCFAs dienen den Darmzellen als Energielieferant und fördern die Verdauung. Sie sorgen außerdem dafür, dass alle wichtigen Nährstoffe aus der Nahrung optimal aufgenommen werden, indem sie die Darmfunktion aufrechterhalten. Probiotika können zudem die Anzahl nützlicher Bakterien erhöhen, was die Verdauung erleichtert und ein gesünderes Darmmilieu schafft.

Stärkt das Immunsystem

Wussten Sie, dass ein großer Teil unseres Immunsystems im Darm sitzt? Stimmt! Ein gesunder Darm stärkt unser Immunsystem und hilft uns, Infektionen abzuwehren. Und wissen Sie was? Probiotika können Ihr Immunsystem zusätzlich unterstützen. Sie fördern die Bildung von Antikörpern und aktivieren Immunzellen.

Das hilft Ihrem Körper, gesund zu bleiben und ihn vor schädlichen Keimen zu schützen.
Eine Studie zeigt, dass Probiotika die Immunantwort verstärken, die Produktion von Zytokinen, Chemokinen und anderen Immunmediatoren modulieren und die Anzahl und Funktion von Immunzellen erhöhen können.

Durch die Einnahme von Probiotika kann Ihr Körper ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien aufrechterhalten. Dies senkt das Risiko, krank zu werden, verringert die Wahrscheinlichkeit von Allergien und stärkt das Immunsystem.

Reduziert Entzündungen

Probiotika besitzen nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften und können so zur Reduzierung von Entzündungen im Körper beitragen. Sie produzieren kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), die in vielen Körperbereichen entzündungshemmend wirken. Probiotika reduzieren zudem die Produktion entzündungsfördernder Zytokine und erhöhen die Produktion entzündungshemmender Zytokine.

Aber das ist noch nicht alles! Probiotika fördern auch die Produktion von T-Zellen. T-Zellen sind eine Art von Immunzellen, die dazu beitragen, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten und zu modulieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Entzündungen verringert wird.

Probiotika erhalten zudem die Schutzbarriere im Darm aufrecht. Sie produzieren Schleim und andere Substanzen, die das Eindringen schädlicher Bakterien erschweren. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass gefährliche Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen auslösen.

Kann die psychische Gesundheit verbessern

Die Darm-Hirn-Achse verbindet das zentrale Nervensystem (ZNS) mit dem Nervensystem. Dieser Kanal ist essenziell für die direkte Informationsübertragung zwischen Gehirn und Darm, und Probiotika können diesen Prozess erleichtern.

Es gibt Forschungsergebnisse , die darauf hindeuten, dass Probiotika einen gewissen Einfluss auf Depressionen haben könnten. Eine Studie ergab, dass sich der Zustand von Menschen mit Depressionen, die acht Wochen lang Probiotika einnahmen, im Vergleich zu denjenigen, die ein Placebo erhielten, deutlich verbesserte.

Eine Studie unterstützt ebenfalls die Wirksamkeit von Probiotika bei Angstzuständen . Dabei wurde festgestellt, dass Menschen mit Angstzuständen, die vier Wochen lang eine Probiotika-Pille einnahmen, ihre Angstsymptome deutlich stärker reduzierten als diejenigen, die ein Placebo einnahmen.

Sie können beim Stressabbau helfen.

Hoher Stress kann die Darmflora leicht stören und die Funktion der Neurotransmitter beeinträchtigen. Man geht davon aus, dass probiotische Präparate nach Stressphasen helfen können, die Darmflora zu verbessern und so Stimmung, Schlaf und kognitive Funktionen zu steigern.

Sie könnten bei Allergien helfen.

Probiotika können helfen, einige Ihrer Allergien in Schach zu halten. Ein gesunder Verdauungstrakt, unterstützt durch Probiotika, kann bestimmte Allergien und Hauterkrankungen wie Ekzeme lindern. Studien belegen dies und zeigen, dass bestimmte probiotische Stämme wie Lactobacillus oder Bifidobacterium die Symptome von Ekzemen reduzieren können.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die tägliche Einnahme von Probiotika Ihre allgemeine Gesundheit optimieren kann. Probiotika können Ihnen helfen, ein gesundes Darmmikrobiom und Immunsystem aufrechtzuerhalten, Entzündungen zu reduzieren und vieles mehr!
Bei der Einnahme von Probiotika ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Präparate gleich wirksam sind. Daher ist es unerlässlich, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendungsdauer von Probiotika zu erfahren.