Wussten Sie, dass es geschätzt wird? Wussten Sie , dass 3,5 Millionen Menschen in Großbritannien mit Krebs leben? Das ist eine enorme Zahl, und dabei ist Krebs nur eine von vielen chronischen Erkrankungen. Wir wollen Sie nicht beunruhigen und Ihnen Statistiken präsentieren, aber die Risiken chronischer Krankheiten sind heutzutage so hoch wie nie zuvor.

Da durch Umweltverschmutzung, Ernährung, Rauchen, Alkohol und andere Faktoren so viele freie Radikale im Umlauf sind, ist unser Körper im Vergleich zu unseren Vorfahren nicht mehr daran gewöhnt, diese zu verarbeiten. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, die Belastung durch freie Radikale zu reduzieren und sie zu bekämpfen, aber eine effektive Methode, mit der Sie noch heute beginnen können, ist eine gesunde, antioxidantienreiche Ernährung.

Tauchen Sie mit uns in diesem Beitrag ein und erfahren Sie mehr über Antioxidantien, ihre Vorteile und Quellen.

Was sind Antioxidantien?

Antioxidantien sind Substanzen, die Ihre Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale entstehen durch Ihren Stoffwechsel und verschiedene Umwelteinflüsse und können mit der Zeit Ihre DNA, Zellmembranen und andere Zellbestandteile schädigen. Sie werden außerdem mit mehreren chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht.

Antioxidantien können diesen Schäden entgegenwirken, indem sie freie Radikale neutralisieren, indem sie Elektronen abgeben und die Radikalreaktion unterbrechen. Bei einer gesunden Ernährung lassen sich viele Antioxidantien aus einzelnen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse aufnehmen.

Um mehr über die Quellen von Antioxidantien zu erfahren, springen Sie zum nächsten Abschnitt.

Quellen von Antioxidantien

Zum Überleben – sowohl für Sie als auch für andere Lebewesen – benötigen Sie unbedingt Antioxidantien. Sie sind unverzichtbar. Ihr Körper ist sogar auf zwei wichtige Antioxidantien angewiesen: Vitamin C, E, A und Beta-Carotin. Es gibt jedoch noch viele weitere Arten von Antioxidantien, wie zum Beispiel:

  • Glutathion

  • Liponsäure

  • Coenzym Q10

  • Flavonoide

  • Phenole

  • Polyphenole

  • Phytoöstrogene

Es gibt unzählige Lebensmittel mit Antioxidantien. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier eine kurze Übersicht einiger der wichtigsten:

  • Früchte: Trauben, Äpfel, Orangen, Erdbeeren, Himbeeren und andere Früchte mit hohem Vitamin-C-Gehalt.

  • Gemüse: Karotten, Spinat, Brokkoli, Rote Bete, Süßkartoffeln, Spargel und Avocados.

  • Samen und Nüsse: Pekannüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und mehr.

  • Bohnen und Linsen

  • Grüner Tee

  • Eigelb

  • Pilze

  • Dunkle Schokolade

  • Vollkornprodukte

Vorteile von Antioxidantien

Es ist zwar offensichtlich, dass Antioxidantien die allgemeine Gesundheit fördern können, hier sind aber noch einige weitere Informationen zu ihren Vorteilen bis hin zur Mikroebene:

Kann bei der Gewichtskontrolle und dem Stoffwechsel hilfreich sein.

Antioxidantien sollen den Stoffwechsel ankurbeln und bei der Gewichtskontrolle helfen. Insbesondere Antioxidantien wie Vitamin E, C und Polyphenole tragen dazu bei, Entzündungen zu reduzieren und Stoffwechselfunktionen zu unterstützen.

Könnte die Augengesundheit unterstützen

Antioxidantien wie Vitamin C und E können Ihre Augen schützen und das Risiko für Grauen Star (Katarakt) verringern. Grauer Star ist eine Augenkrankheit, bei der sich die Linse im vorderen Augenabschnitt eintrübt und dadurch das Sehen verschwommen wird. Man geht davon aus, dass Antioxidantien das Fortschreiten des Grauen Stars verlangsamen und Ihnen so ein längeres Sehvermögen ermöglichen können. Darüber hinaus deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Antioxidantien die Entwicklung von Grauem Star verlangsamen können . Makuladegeneration, eine häufige Form des Sehverlusts bei älteren Menschen.

Verbessert die Hautgesundheit

Die Vitamine C, E und A tragen nachweislich zur Verbesserung der Hautgesundheit bei, indem sie die Hautzellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und die Kollagenproduktion anregen. Da Antioxidantien freie Radikale aus Umweltverschmutzung, UV-Strahlung und anderen Faktoren neutralisieren, können sie das Risiko vorzeitiger Hautalterung wie feine Linien, Falten und schlaffe Haut reduzieren. Sie helfen, Kollagen und Elastin zu erhalten und lassen die Haut dadurch glatter und jugendlicher aussehen.

Antioxidantien wie Vitamin E können die Feuchtigkeitsbarriere der Haut stärken, Trockenheit reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegen freie Radikale erhöhen. Darüber hinaus können Antioxidantien wie Vitamin C die Melaninproduktion hemmen und so dunkle Flecken und Hyperpigmentierung mindern.

Könnte die Gehirnfunktion schützen

Bestimmte Antioxidantien können Gehirnzellen schützen und so möglicherweise das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer sowie allgemeiner kognitiver Beeinträchtigungen verringern. Da Antioxidantien oxidative Schäden begrenzen, können sie die synaptische Plastizität fördern und dadurch die allgemeine kognitive Funktion unterstützen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Antioxidantien für uns Menschen und alle Lebewesen lebensnotwendig sind. Sie sind in vielen Obst- und Gemüsesorten, Tees und Kaffee enthalten. Um jedoch zu wissen, welche Antioxidantien besonders wichtig sind, empfehlen wir, sich über bestimmte Antioxidantien und ihre Vorteile zu informieren und diese dann gezielt in die Ernährung einzubauen.

Wenn Sie sich nicht allzu sehr damit auseinandersetzen möchten: Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann Ihnen auf jeden Fall helfen. Die Vorteile von Antioxidantien sind einfach zu bedeutend, um sie zu ignorieren – sie beugen Krebs vor und unterstützen die Augen-, Haut- und Gehirngesundheit.

Um mehr über Antioxidantien zu erfahren, schauen Sie sich unsere Webseite an. Der ultimative Vitamin-Ratgeber .