Nahrungsergänzungsmittel & Impfstoffe: Wie Sie die Wirksamkeit von Impfungen maximieren können

Der Schlüssel zur endgültigen Beendigung dieser Pandemie liegt in der Impfung.

Kein Impfstoff ist zu 100 % wirksam, aber es gibt Möglichkeiten, seine Wirkung durch zusätzliche Maßnahmen zu maximieren.

Dies beinhaltet Maßnahmen zur Minimierung von Faktoren, die die Anpassungsfähigkeit des Immunsystems beeinträchtigen können – wie chronischer Stress, Mangelernährung und Schlafmangel – und zur Steigerung von Faktoren, die unsere Immunanpassungsfähigkeit verbessern.

In diesem Artikel behandeln wir Nahrungsergänzungsmittel, die die Wirksamkeit des Impfstoffs sowohl vor als auch nach der Impfung verbessern können.

Was bewirkt eine Impfung eigentlich?

Die Impfung wurde bereits 1796 erfunden, als ein kleiner Junge mit dem Kuhpockenvirus geimpft wurde. Der Mann, der die Impfung verabreichte – Edward Jenner –, bemerkte, dass Menschen, die Kuhpocken (eine milde Erkrankung) hatten, gegen das viel gefährlichere Pockenvirus resistent waren. Dies war die erste jemals dokumentierte Impfung.

Seitdem haben Impfstoffe es uns ermöglicht, tödliche Viren wie Kinderlähmung, Masern, Mumps und Röteln deutlich einzudämmen. Sie haben es uns sogar ermöglicht, die Pocken vollständig auszurotten – eine Krankheit, die schätzungsweise mehr als 300 Millionen Menschenleben gefordert hat.

Wie genau funktioniert ein Impfstoff?

Viren infizieren den Körper und kapern unsere Zellen, um neue Viren zu produzieren. Unser Immunsystem erkennt die Viren anhand einer spezifischen Markierung auf ihrer Oberfläche. Sobald das Immunsystem diese Markierung gefunden und einen wirksamen Weg zur Bekämpfung des Virus entdeckt hat, produziert es sogenannte Antikörper. Diese Antikörper sind darauf ausgelegt, einen bestimmten Virustyp zu erkennen. Die einzige Möglichkeit, diese Antikörper auf natürliche Weise zu bilden, besteht darin, zu erkranken.

Impfstoffe werden hergestellt, um diese Antikörper zu bilden, bevor jemand erkrankt. Das funktioniert, indem eine kleine Menge abgetöteter Viren oder Viruspartikel injiziert wird, die dem Immunsystem beibringen, die Viren zu erkennen.

Auf diese Weise wissen wir bereits, wie wir das Virus bekämpfen können, wenn es in unseren Körper eindringt. So kann das Immunsystem das Virus erkennen und eindämmen, bevor es sich festsetzen und uns krank machen kann.

Nahrungsergänzungsmittel zur Maximierung der Impfstoffwirksamkeit

Kein Impfstoff ist 100%ig wirksam. Die offizielle Wirksamkeitsrate der COVID-19-Impfstoffe liegt zwischen 60% (Johnson & Johnson) und 95% (Pfizer).

Der Impfstoff führt das Viruspartikel – oder zumindest einen Teil davon – in den Körper ein, doch die Bildung von Antikörpern als Reaktion darauf obliegt dem Körper. Das bedeutet, dass wir ein gesundes adaptives Immunsystem benötigen, damit die Impfung funktioniert.

Hier sind fünf Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können, indem sie die adaptive Immunität verbessern, häufige Ursachen von Immunschwäche angehen oder die Immunität direkt stärken.

Vitamin D

Vitamin D hat vielfältige Funktionen – von der Kalziumhomöostase bis hin zur Immunfunktion. Forscher haben Vitamin-D-Rezeptoren auf der Oberfläche von T- und B-Zellen entdeckt – einer der wichtigsten Immunzellen des Körpers –, die maßgeblich für das Erkennen und Zerstören von Virusinfektionen verantwortlich sind < 1 >.

Eine Studie ergab sogar, dass Patienten mit ausreichendem Vitamin-D-Spiegel ein um etwa 50 % geringeres Sterberisiko durch die Krankheit hatten < 2 >. Natürlich war die Patientenzahl in dieser Studie zu gering, um endgültige Aussagen treffen zu können, aber angesichts der Bedeutung von Vitamin D für die Aufrechterhaltung der Immunabwehr ist dieses Ergebnis auch nicht wirklich überraschend.

Zink

Zink ist ein Mineral mit vielen Funktionen. Man könnte es als eines der wichtigsten Mineralstoffe bezeichnen, die der Körper zum Überleben benötigt – es leistet relativ kleine, aber wirkungsvolle Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Gesundheit. Eine seiner Aufgaben ist die Unterstützung unserer adaptiven Immunantwort. Dieser Teil des Immunsystems ist dafür zuständig, neue Krankheitserreger (wie beispielsweise ein Virus, dessen Name hier nicht genannt werden soll) zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um sie zu bekämpfen. Diese Anpassungsfähigkeit ist namensgebend für das adaptive Immunsystem.

Studien haben gezeigt, dass eine regelmäßige Zinksupplementierung die Fähigkeit des Immunsystems, sich an neue Herausforderungen anzupassen, deutlich verbessern kann – insbesondere bei älteren Menschen < 3 >

Selen

Selen wird in der Nahrungsergänzungs-Community nicht oft erwähnt – wahrscheinlich, weil wir tatsächlich nur sehr geringe Mengen dieses Minerals benötigen. Es zählt zu den Spurenelementen, da wir nicht einmal ein ganzes Milligramm davon brauchen, um unsere Gesundheit optimal zu erhalten.

Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass eine Erhöhung des Selenspiegels über den üblicherweise als optimal angesehenen Wert hinaus die Heilungsrate von COVID-19 erhöhen kann < 4 >.

Um diesen Befund zu bestätigen, sind weitere Untersuchungen erforderlich, die bisherigen Forschungsergebnisse sind jedoch vielversprechend.

B-Komplex

Es gibt acht Vitamine, die der B-Gruppe zugeordnet werden – jedes einzelne spielt eine andere, aber essentielle Rolle bei der Erhaltung einer optimalen Gesundheit.

Manche B-Vitamine sind spezifischer für die Aufrechterhaltung der Immunabwehr und -anpassungsfähigkeit als andere (wie B6 und B12). Da diese Vitamine jedoch auch für andere Aspekte der Gesundheit wichtig sind, die indirekt zu einer Verbesserung des Immunstatus beitragen – und da B-Vitamine nicht im Körper gespeichert werden – empfiehlt sich ein Präparat, das alle B-Vitamine gleichzeitig abdeckt.

Man kann (größtenteils) nicht zu viele B-Vitamine einnehmen, da alles, was der Körper nicht verwendet, über den Urin ausgeschieden wird – daher nimmt der Urin nach der Einnahme von B-Vitaminen eine leuchtend gelbe Farbe an.

Holunderbeerenextrakt

Holunderbeeren stammen vom Schwarzen Holunder (Sambucus nigra), der in Europa heimisch ist. Blätter, Blüten, Beeren und Rinde des Holunderbaums enthalten eine Reihe von Verbindungen, die Lignane genannt werden. Viele dieser Lignine besitzen beeindruckende antivirale Eigenschaften.

Eine Studie ergab sogar, dass ein Extrakt des Holunderbaums in der Lage war, sowohl das Coronavirus (bei Hühnern) < 5 > als auch ein verwandtes Coronavirus mit dem Namen NL63 < 6 > zu hemmen.

Andere Studien haben ähnliche Vorteile bei Dutzenden anderer Viren gezeigt, von der Influenza bis zum HSV < 7 >.

Schlussbetrachtung: Können Nahrungsergänzungsmittel Impfstoffe verbessern?

Der erste Schritt, um diese Pandemie endlich zu beenden, ist die Impfung. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Textes stehen wir am Rande der dritten Infektionswelle. Doch dieses Mal verfügen wir über eine besondere Waffe – Impfstoffe.

Während der größte Teil der Arbeit von den Impfstoffen geleistet wird, ist unser Immunsystem dafür verantwortlich, die vom Impfstoff gelieferten Informationen aufzunehmen und im Kontext der Immunität anzuwenden.

Nahrungsergänzungsmittel werden zwar die Pandemie nicht beenden, aber sie können dazu beitragen, die Wirksamkeit des Impfstoffs zu maximieren, indem sie eine optimale Immunfunktion aufrechterhalten und einige Faktoren eliminieren, die seinen Erfolg beeinträchtigen könnten.

Zitierte Quellen

1. Aranow, C. (2011). Vitamin D und das Immunsystem. Journal of investigative medicine, 59(6), 881-886.

2. Maghbooli, Z., Sahraian, MA, Ebrahimi, M., Pazoki, M., Kafan, S., Tabriz, HM, … & Holick, MF (2020). Ausreichende Vitamin-D-Versorgung (Serum-25-Hydroxyvitamin-D-Konzentration von mindestens 30 ng/ml) reduziert das Risiko für einen ungünstigen Krankheitsverlauf bei Patienten mit COVID-19-Infektion. PLoS ONE, 15(9), e0239799.

3. Calder, PC (2020). Ernährung, Immunität und COVID-19. BMJ Nutrition, Prevention & Health, 3(1), 74.

4. Zhang, J., Taylor, EW, Bennett, K., Saad, R. & Rayman, MP (2020). Zusammenhang zwischen dem regionalen Selenstatus und dem berichteten Krankheitsverlauf von COVID-19-Fällen in China. The American Journal of Clinical Nutrition, 111(6), 1297–1299.

5. Chen, C., Zuckerman, DM, Brantley, S., Sharpe, M., Childress, K., Hoiczyk, E. & Pendleton, AR (2014). Extrakte aus Sambucus nigra hemmen das Virus der infektiösen Bronchitis in einem frühen Stadium der Replikation. BMC Veterinary Research, 10(1), 1–12.

6. Weng, JR, Lin, CS, Lai, HC, Lin, YP, Wang, CY, Tsai, YC, … & Lin, CW (2019). Antivirale Aktivität von Sambucus formosana Nakai-Ethanolextrakt und verwandten Phenolsäurebestandteilen gegen das humane Coronavirus NL63. Virus Research, 273, 197767.

7. Serkedjieva, J., Manolova, N., Zgórniak-Nowosielska, I., Zawilińska, B. & Grzybek, J. (1990). Antivirale Aktivität der Infusion (SHS-174) aus Blüten von Sambucus nigra L., oberirdischen Teilen von Hypericum perforatum L. und Wurzeln von Saponaria officinalis L. gegen Influenza- und Herpes-simplex-Viren. Phytotherapy Research, 4(3), 97-100.