Das arktische Kraut, das von den Sowjets wegen seiner starken Wirkung gegen geistige Erschöpfung und seiner anregenden Wirkung geheim gehalten wurde
In den rauen, hoch aufragenden Bergen Russlands findet man nicht viele Pflanzen, die dort wachsen.
Das Wetter ist so kalt, dass selbst mutige Abenteurer, die sich im Winter dorthin wagen, Gliedmaßen erfrieren lassen, und im Sommer so heiß, dass ein Kaktus austrocknet. Nur sehr wenige Pflanzen können unter den extremen Bedingungen dieser Berge überleben.
Es gibt jedoch eine Pflanze, die seit über einem Jahrhundert das Interesse von Botanikern weckt und die in diesen stressigen Umgebungen offenbar gut gedeiht. Wir nennen diese Pflanze Rhodiola .
Rhodiola mag für das ungeübte Auge unscheinbar wirken. Es handelt sich um eine kleine, unscheinbare Sukkulente, die an den ungewöhnlichsten Orten Horste bildet; manche wachsen sogar an Felswänden empor. Diese Pflanzen sind dafür bekannt, extreme Wetterbedingungen wie stürmische Winde, sengende Hitze und eisige subarktische Temperaturen zu überstehen, ohne dass sie davon etwas anhaben können.
In den Bergregionen Russlands leben kleine Gemeinschaften, die trotz der harten Lebensbedingungen eine erstaunlich hohe Lebenserwartung aufweisen. Im 19. Jahrhundert erforschte eine Gruppe sowjetischer Wissenschaftler, wie diese Menschen in solch extremen Umgebungen überleben konnten. Dabei stießen sie auf die Verwendung der Wurzel der für ihre Widerstandsfähigkeit bekannten Rhodiola-Pflanze. In den folgenden 150 Jahren fand die Rhodiola Eingang in die wissenschaftliche Literatur von Ländern wie Schweden, Norwegen, Frankreich, Deutschland, der Sowjetunion und Island.
Erst in den 1960er Jahren begann die Forschung an der Pflanze richtig Fahrt aufzunehmen, insbesondere in der Sowjetunion durch Dr. Nikolai Lasarew, den Erfinder des Begriffs „Adaptogen“. Dieser Begriff bezeichnet Substanzen, die die Fähigkeit des Körpers verbessern, auf Stress zu reagieren und ihm zu widerstehen. Im Wesentlichen umfasst er alles, was uns anpassungsfähiger an unsere Umwelt macht und unseren Körper vor den schädlichen Auswirkungen von Kälte, Hitze, Wind, psychischem Stress sowie geistiger oder körperlicher Erschöpfung schützt.
Die Forschungen von Dr. Nicolai Lazarev über Rhodiola Mitte bis Ende der 1990er Jahre erregten die Aufmerksamkeit der russischen Regierung. Sie investierte Millionen von Dollar in die Erforschung der Pflanze, verbot ihren Forschern jedoch die Veröffentlichung ihrer Ergebnisse. Die russische Regierung begann, Rhodiola für ihre Olympiamannschaften, Soldaten und Kosmonauten zu nutzen. Sie wollte den durch Rhodiola erzielten Vorteil für sich selbst sichern.
Diese Informationen wurden schließlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, nachdem ein russischer Wissenschaftler namens Zakir Ramazanov aus der UdSSR geflohen war und vertrauliche Forschungsdokumente mit in die USA genommen hatte.
Es machte die Runde von einem neuen Kraut, das die geistige Leistungsfähigkeit steigern , die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern , die Widerstandsfähigkeit gegen extreme Kälte oder intensive Hitze erhöhen und keinen Leistungseinbruch verursachen sollte. Die Nachricht verbreitete sich schnell. Forscher aus ganz Nordamerika und Europa begannen, die Pflanze genauer zu untersuchen.
Seitdem wurden zahlreiche gut durchgeführte Studien an der Pflanze durchgeführt, und wir verstehen nun viele der Mechanismen, die es dieser Pflanze ermöglichen, so starke Ergebnisse bei der Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit zu erzielen.
Rhodiola bei körperlicher Anstrengung
Die Russen waren große Befürworter von Rhodiola zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, weshalb es auch in ihren Olympiamannschaften, bei ihren Soldaten und Kosmonauten eingesetzt wurde. Dies war ein Schwerpunkt ihrer Forschung in den 1960er und 1970er Jahren. Seit der Veröffentlichung dieser Forschungsergebnisse ist das Interesse an den Wirkmechanismen von Rhodiola zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit – sowohl kurz- als auch langfristig – enorm gestiegen.
Rhodiola erreicht dies unter anderem durch die Regulierung eines Enzyms namens AMPK, welches die Anzahl der Mitochondrien in unseren Zellen erhöht. Diese sind sozusagen die „Kraftwerke“ unserer Zellen und produzieren den Großteil der von uns genutzten Energie . <7>
Eine in Indien durchgeführte klinische Studie über die Wirkung von Rhodiola rosea auf Schüler während der Prüfungszeit (Phasen hohen Stresses) ergab eine signifikante Verbesserung sowohl der kognitiven Fähigkeiten ( Gedächtnis- und Konzentrationstests) als auch der körperlichen Ausdauer im Vergleich zur Placebo-Kontrollgruppe.
Rhodiola über geistige Erschöpfung
Es wurde in zahlreichen Tiermodellen gezeigt, dass Rhodiola die Lerngeschwindigkeit verbessert und die Entscheidungsfähigkeit sowohl bei gesunden als auch bei gestressten Tieren steigert <1>.
Auch Studien am Menschen bestätigen diese Erkenntnisse. So untersuchte beispielsweise eine kürzlich durchgeführte Doppelblindstudie die Wirksamkeit von Rhodiola bei der Linderung mentaler Erschöpfung bei 56 Ärzten, die lange Arbeitszeiten, darunter Nachtschichten, leisteten. Die Ärzte erhielten entweder ein Placebo oder einen Rhodiola-Extrakt und wurden nach jeder Schicht hinsichtlich ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit getestet, um mentale Erschöpfung festzustellen. Alle mit Rhodiola behandelten Ärzte zeigten im Vergleich zur Placebo-Gruppe eine deutliche Verbesserung ihrer Testergebnisse. Darüber hinaus traten während der gesamten Studie keine unerwünschten Reaktionen oder Nebenwirkungen auf. <2>
Die belebende Wirkung von Rhodiola
Viele traditionelle Anwendungsgebiete der Rhodiola beruhen auf ihrer stimulierenden Wirkung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben diese traditionellen Annahmen inzwischen bestätigt und führen die geistig anregende Wirkung der Pflanze auf ihre Fähigkeit zurück, die Freisetzung stimulierender Neurotransmitter im Gehirn zu verstärken.
Rhodiola unterscheidet sich von anderen Stimulanzien, da es die Neurotransmitter nicht direkt stimuliert und somit keinen anschließenden Leistungseinbruch verursacht, sondern indirekt wirkt, indem es den schnellen Abbau dieser Neurotransmitter hemmt. Das Ergebnis ist eine tiefgreifende und lang anhaltende Energiezufuhr ohne den darauffolgenden Leistungsabfall.
Abschluss
Rhodiola ist mit Abstand eine der anpassungsfähigsten Pflanzen der Welt. Sie übersteht extreme Wetterbedingungen in beide Richtungen, wächst in unglaublichen Höhenlagen und gedeiht an Orten, wo nichts anderes überleben kann. Dank früherer Forschungen der russischen Regierung verstehen wir heute, wie diese Pflanze ähnliche adaptogene Vorteile für den menschlichen Körper bietet. Rhodiola verlängert unsere geistige und körperliche Ausdauer, steigert unsere Leistungsfähigkeit und spendet Energie , ohne dass wir später einen Leistungseinbruch erleiden.
Referenzen:
- Petkov, VD, Yonkov, D., Mosharoff, A., Kambourova, T., Alova, L., Petkov, VV, & Todorov, I. (1986). Wirkungen des wässrigen Alkoholextrakts aus Rhodiola
- Darbinyan, V., Kteyan, A., Panossian, A., Gabrielian, E., Wikman, G. & Wagner, H. (2000). Rhodiola rosea bei stressbedingter Müdigkeit – eine doppelblinde Cross-over-Studie mit einem standardisierten Extrakt (SHR-5) und wiederholter niedrig dosierter Gabe zur mentalen Leistungsfähigkeit gesunder Ärzte im Nachtdienst. Phytomedicine, 7(5), 365–371. Die Wirkung von Rhodiola rosea L.-Wurzeln auf Lernen und Gedächtnis. Acta physiologica et pharmacologica Bulgarica, 12(1), 3–16.
- Van Diermen, D., Marston, A., Bravo, J., Reist, M., Carrupt, PA & Hostettmann, K. (2009). Monoaminoxidase-Hemmung durch Wurzeln von Rhodiola rosea L. Journal of ethnopharmacology, 122(2), 397-401.
- Shevtsov, VA, Zholus, BI, Shervarly, VI, Vol'skij, VB, Korovin, YP, Khristich, MP, … & Wikman, G. (2003). Eine randomisierte Studie mit zwei verschiedenen Dosierungen eines Rhodiola-rosea-Extrakts in SHR-5-Ratten im Vergleich zu Placebo und einer Kontrollgruppe hinsichtlich der geistigen Leistungsfähigkeit. Phytomedicine, 10(2), 95–105.
- Panossian, A., & Wagner, H. (2005). Stimulierende Wirkung von Adaptogenen: ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirksamkeit nach einmaliger Gabe. Phytotherapy Research, 19(10), 819-838.
- Spasov, AA, Wikman, GK, Mandrikov, VB, Mironova, IA & Neumoin, VV (2000). Eine doppelblinde, placebokontrollierte Pilotstudie zur stimulierenden und adaptogenen Wirkung eines Rhodiola rosea SHR-5-Extrakts auf die stressbedingte Müdigkeit von Studierenden während einer Prüfungsphase mit wiederholter niedrig dosierter Gabe. Phytomedicine, 7(2), 85–89.
- Lee, SY, Shi, LS, Chu, H, Li, MH, Ho, CW, Lai, FY, … & Chang, TC (2013). Rhodiola crenulata und ihre bioaktiven Komponenten Salidrosid und Tyrosol kehren die hypoxiebedingte Reduktion der Expression der Plasmamembran-assoziierten Na,K-ATPase durch Hemmung des ROS-AMPK-PKCξ-Signalwegs um. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013.
- Vorteile von Rhodiola Rosea bei Gewichtsverlust, Angstzuständen und Depressionen. (2017) Cognitune.


Aktie:
Kombinieren Sie Uridin mit CDP-Cholin für noch schnelleres Erinnerungsvermögen, mehr Motivation zur Erledigung von Aufgaben und sofortige geistige Klarheit.
Wie jeder Biohacker sein Erinnerungsvermögen durch die Einnahme eines einzigen essentiellen Nährstoffs deutlich verbessern kann