Im Vereinigten Königreich leiden schätzungsweise durchschnittlich 7,2 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung im Stadium 1-5. Täglich erleiden etwa 20 Menschen im Vereinigten Königreich ein Nierenversagen .
Das ist eine enorme Zahl.

Glauben Sie uns, Sie möchten nicht in dieser Statistik auftauchen. Schließlich sind Ihre Nieren ein wichtiges Organ, das Abfallstoffe aus dem Blut filtert, den pH-Wert, den Salz- und Kaliumspiegel reguliert und sogar Hormone produziert, die Blutdruck und Hormonproduktion steuern.

Wenn es um die Gesundheit der Organe geht, werden die Nieren oft vernachlässigt. Dabei sind sie wichtig für unsere Gesundheit, und rote Blutkörperchen sind für unser allgemeines Wohlbefinden unerlässlich.
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Faktoren, die die Nierengesundheit beeinflussen, um besser zu verstehen, wie wir diese lebenswichtigen Organe schützen und erhalten können.

Grundlegender Überblick über die Nieren

Der Körper besitzt zwei Nieren, die jeweils bohnenförmig sind und sich beidseitig der Wirbelsäule befinden. Jede Niere ist etwa fünf Zoll lang, fast drei Zoll breit und ein Zoll dick, was in etwa der Größe einer Faust entspricht.

Unsere linke Niere liegt etwas höher und ist größer als die rechte, die etwas tiefer liegt und kleiner ist, um Platz für die Leber zu schaffen. Die Rippen schützen diese lebenswichtigen Organe. Im Inneren der Niere befindet sich ein komplexes Netzwerk winziger Einheiten, die Nephrone genannt werden – die eigentlichen Kraftwerke der Nierenfunktion.

Jede Niere enthält zwischen 1 und 1,3 Millionen Nephrone, mikroskopisch kleine Einheiten, die überschüssige Flüssigkeit und gelöste Partikel aus dem Blut filtern. Die Effektivität und Präzision der Nephrone gewährleisten, dass der Körper das notwendige Gleichgewicht von Flüssigkeiten und Elektrolyten aufrechterhält.

Wie funktionieren die Nieren?

Die grundlegende Funktion der Nieren beginnt mit dem Essen und Trinken. Nachdem der Körper die Nährstoffe aus Nahrung und Getränken aufgenommen hat, verbleiben Abfallprodukte und überschüssige Substanzen im Blut. Hier kommen die Nieren ins Spiel.

Die Nieren filtern das Blut und entfernen Abfallprodukte und überschüssige Substanzen, die mit dem Urin ausgeschieden werden. Sie aktivieren außerdem eine Form von Vitamin D , die dem Körper hilft, Kalzium aufzunehmen – ein wichtiger Baustein für die Knochengesundheit. Somit spielen die Nieren eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Faktoren, die die Nierengesundheit negativ beeinflussen

Um Ihre Nieren zu schützen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern, sollten Sie einige Faktoren beachten, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen und Schäden verursachen können. Hier sind einige Faktoren, die sich negativ auf Ihre Nierengesundheit auswirken können:

Sie trinken nicht genügend Wasser
Bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr helfen die Nieren, Natrium und Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Flüssigkeitsmangel kann zu Nierensteinen und Harnwegsinfektionen führen, die unbehandelt die Nierenfunktion schädigen können. Achten Sie daher auf eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 3 Litern!

Der Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln
Wer zu viel Zucker konsumiert, kann übergewichtig werden und dadurch das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck erhöhen, die wiederum maßgeblich zu Nierenerkrankungen beitragen. Achten Sie daher genau auf die Nährwertangaben auf den Lebensmittelverpackungen, um unnötigen Zuckerkonsum zu vermeiden.

Rauchen
Tabakkonsum verringert die Durchblutung der Nieren und kann mit der Zeit erhebliche Schäden verursachen, wodurch das Risiko für Nierenerkrankungen steigt. Raucher weisen häufiger Eiweiß im Urin auf, ein wichtiges Anzeichen für Nierenschäden.

Übermäßiger Alkoholkonsum
Wer regelmäßig und in großen Mengen Alkohol konsumiert, also mehr als vier Getränke pro Tag zu sich nimmt, hat ein hohes Risiko. Starker Alkoholkonsum kann zu Dehydrierung und Bluthochdruck führen, beides wichtige Risikofaktoren für Nierenerkrankungen.

Der Konsum von viel Fleisch
Wer viel tierisches Eiweiß zu sich nimmt, produziert vermehrt Säure im Blut, was den Nieren schaden kann. Es kann sogar zu einer Azidose führen, einem Zustand, in dem die Nieren die Säure nicht mehr ausreichend abbauen können. Achten Sie daher stets auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse.

Eine natriumreiche Ernährung
Zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen und die Nieren belasten, was zu Nierenerkrankungen führen kann. Verarbeitete Lebensmittel enthalten viel Natrium und ungesunde Fette , die den Blutdruck schnell ansteigen lassen und die Nieren belasten können.

Übermäßiger Gebrauch von Schmerzmitteln
Die häufige Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie NSAR (nichtsteroidalen Antirheumatika) kann Nierenschäden verursachen. Wenn Sie NSAR einnehmen, reduzieren Sie die regelmäßige Anwendung und überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis.

Schlafmangel
Schlechte Schlafgewohnheiten können die Nierenfunktion negativ beeinflussen. Der Körper benötigt Schlaf, um Gewebe, einschließlich der Nieren, zu reparieren und zu regenerieren.

Genetische Faktoren:
Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung zu Nierenerkrankungen, und bestimmte Erbkrankheiten können die Nierenfunktion direkt beeinträchtigen.

Bestimmte Infektionen und Krankheiten
Erkrankungen wie chronische Harnwegsinfektionen, HIV und Hepatitis können die Nierengesundheit negativ beeinflussen.

Setzen Sie auf Nierengesundheit für eine gesündere Zukunft!

Nierentransplantationen sind die häufigste Behandlungsmethode bei Nierenversagen im Endstadium; 56 % der Patienten erhielten im Jahr 2021 eine Transplantation. Die übrigen Patienten werden mit Krankenhausdialyse (36 %) oder Heimdialyse (8 %) behandelt.

Gesunde Nieren sind wichtig für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Diese fantastischen Organe filtern Abfallstoffe, regulieren den Flüssigkeitshaushalt und tragen zur Steuerung lebenswichtiger Körperfunktionen bei. Die Früherkennung von Nierenerkrankungen kann Leben retten, da eine rechtzeitige Behandlung ermöglicht wird. Mit den richtigen Medikamenten, einer Anpassung des Lebensstils und frühzeitigen Besuchen bei einem Nierenspezialisten können Sie Nierenversagen vorbeugen oder es hinauszögern.

Die Pflege Ihrer Nieren ist einfacher als Sie vielleicht denken. Informieren Sie sich über Faktoren, die die Nierengesundheit beeinflussen, und nehmen Sie einfache Änderungen in Ihrem Alltag vor, die Ihre Nierengesundheit unterstützen. Ihre Nieren leisten Schwerstarbeit, daher ist eine gute Pflege unerlässlich.

Liegt Ihnen die Gesundheit Ihrer Organe am Herzen? Dann lesen Sie auch unseren anderen Beitrag zur Erhaltung der Lungengesundheit .