Hormonbalance
Wussten Sie, dass sich über 50 Hormone in Ihrem Körper befinden? Das ist eine ganze Menge.
Aber wussten Sie, dass 80 % der Frauen an irgendeiner Form von Hormonstörung leiden? Das ist sogar noch höher.
Hormone sind chemische Botenstoffe, die im Körper eine Vielzahl von Funktionen auslösen. Zu den wichtigsten Prozessen, die sie steuern, gehören Stoffwechsel und Fortpflanzung. Sie regulieren außerdem Stimmung, Energieniveau, Wachstum und den allgemeinen Gesundheitszustand.
Wie bereits erwähnt, leiden viele Menschen unter Hormonmangel, der zu Müdigkeit, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und sogar schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Osteoporose und Herzerkrankungen führen kann. Schon kleinste Veränderungen können tiefgreifende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.
Ungleichgewichte können den Alltag leicht beeinträchtigen und dazu führen, dass man sich unausgeglichen fühlt. Erfahren Sie unten mehr über die Bedeutung von Hormonen und wie Sie die Anzeichen eines Ungleichgewichts erkennen können.
Überblick über männliche und weibliche Hormone
Ihre endokrinen Drüsen, darunter die Schilddrüse, die Nebennieren und die Bauchspeicheldrüse, produzieren Hormone. Sowohl Männer als auch Frauen benötigen verschiedene Hormone, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten.
Um es genauer zu erklären, hier die wichtigsten männlichen und weiblichen Hormone;
Testosteron
Bei Männern werden etwa 95 % des Testosterons in den Hoden und die restlichen 5 % in den Nebennieren produziert . Frauen produzieren zwar auch Testosteron, jedoch deutlich weniger in den Eierstöcken. Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der männlichen körperlichen Merkmale, der Muskelmasse und des Sexualtriebs. Bei Frauen trägt es zudem zur Knochenstärke und zum sexuellen Verlangen bei.
Östrogen
Östrogen ist vorwiegend ein weibliches Hormon, das typischerweise in den Eierstöcken und in geringeren Mengen auch in den Hoden des Mannes produziert wird. Bei Frauen spielt Östrogen eine Rolle bei der Brustentwicklung, der Regulierung des Menstruationszyklus, der Fruchtbarkeit und der Knochengesundheit. Bei Männern trägt es zur Regulierung der Libido, der Knochenstärke und der kognitiven Funktionen bei.
Progesteron
Ein weiteres wichtiges Hormon für Frauen ist Progesteron. Es wird nach dem Eisprung und während der Schwangerschaft in den Eierstöcken produziert. Es reguliert den Menstruationszyklus und erhält die frühen Stadien der Schwangerschaft aufrecht. Auch Männer produzieren geringe Mengen Progesteron in ihren Nebennieren, was ihnen hilft, Muskelmasse und Knochendichte zu erhalten.


Was sind die häufigsten Hormonmängel?
Es gibt zahlreiche Hormonmängel, die Ihre Gesundheit stark beeinträchtigen können. Um sie alle zu behandeln, bräuchten wir mehrere Beiträge, aber hier sind die häufigsten:
Hormonmangel kann Ihre Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Er kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen.
Testosteronmangel (Männer)
Niedrige Testosteronwerte verursachen Müdigkeit, Muskelabbau, verminderte Libido, Erektionsstörungen und Stimmungsschwankungen. Langfristiger Testosteronmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Typ-2-Diabetes verbunden. Studien haben zudem gezeigt, dass Männer mit niedrigen Testosteronwerten häufiger am metabolischen Syndrom leiden.
Östrogenmangel (Frauen)
Frauen mit niedrigem Östrogenspiegel können Hitzewallungen, Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen und unregelmäßige Menstruationszyklen erleben. Östrogenmangel kann zu Osteoporose führen und das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen. Er kann auch Urogenitalatrophie verursachen, die die Sexualfunktion und die Harnwegsgesundheit beeinträchtigt. Studien zeigen, dass Östrogen eine schützende Rolle für die Herzgesundheit spielt und sein Mangel mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergeht.
Progesteronmangel (Frauen)
Niedrige Progesteronwerte können zu Menstruationsstörungen, starken Blutungen und Schwierigkeiten beim Erhalt einer Schwangerschaft führen. Progesteronmangel ist eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit und wiederholte Fehlgeburten. Eine veröffentlichte Studie unterstreicht die Bedeutung von Progesteron für den Erhalt einer Schwangerschaft und die Vorbeugung von frühen Fehlgeburten.
Wachstumshormonmangel
Dieses Ungleichgewicht ist ein Zustand, bei dem die Hirnanhangdrüse nicht genügend Wachstumshormon produziert. Häufig führt dieser Mangel bei Kindern zu Wachstumsstörungen, bei Erwachsenen zu Veränderungen der Körperzusammensetzung und zu einem Abbau von Muskelmasse und Fettgewebe. Er kann außerdem Probleme wie häufige Infektionen und Tumore verursachen.
Nebenniereninsuffizienz
Dieses Ungleichgewicht entsteht, wenn die Nebennieren nicht genügend Cortisol und Aldosteron produzieren. Typische Symptome sind Magenbeschwerden, Müdigkeit, Dehydrierung und Hautveränderungen. Häufige Ursachen sind Autoimmunerkrankungen, Tumore und Infektionen.
Was sind die Symptome eines Hormonmangels?
Obwohl die Symptome eines Hormonmangels je nach Art des Ungleichgewichts variieren können, gibt es in der Regel auch gemeinsame Symptome. Hier sind fünf häufige Anzeichen, die auf ein hormonelles Ungleichgewicht hindeuten können:
Ermüdung
Anhaltende Müdigkeit und Antriebslosigkeit trotz ausreichender Erholung können ein deutliches Anzeichen für einen Hormonmangel sein. Diese Erschöpfung kann alltägliche Aufgaben zur Belastung machen und die Lebensqualität insgesamt mindern.
Gewichtszunahme
Unerklärliche Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich, kann ein Symptom für hormonelle Ungleichgewichte sein. Hormone wie Insulin und Cortisol sind entscheidend für die Regulierung des Stoffwechsels, und ein Ungleichgewicht kann zu vermehrtem Körperfett führen.
Akne
Hormonelle Schwankungen, insbesondere während der Pubertät, der Menstruation und der Wechseljahre, können Akneausbrüche verursachen. Ein Ungleichgewicht der Androgene, wie beispielsweise des Testosterons, kann zu einer erhöhten Talgproduktion und verstopften Poren führen.
Haarausfall
Haarausfall oder eine Ausdünnung der Haare können auf hormonelle Mängel, insbesondere einen Mangel an Schilddrüsenhormonen und Androgenen, zurückzuführen sein. Sowohl Männer als auch Frauen können aufgrund hormoneller Ungleichgewichte Haarausfall erleiden.
Stimmungsschwankungen und Depression
Plötzliche Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und depressive Verstimmungen können mit einem niedrigen Spiegel von Hormonen wie Östrogen, Testosteron und Schilddrüsenhormonen zusammenhängen. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle für die Gehirnfunktion und die Emotionsregulation .

Wie man ein gesundes Hormongleichgewicht aufrechterhält
Um einen gesunden Hormonhaushalt aufrechtzuerhalten, sind einige Änderungen Ihres Lebensstils notwendig. Hier finden Sie praktische Tipps und Strategien, die Ihnen dabei helfen, Ihre Hormone im Gleichgewicht zu halten:
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung reich an Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und gesunden Fetten unterstützt die Hormonproduktion und -regulierung. Lebensmittel wie fetter Fisch, Avocados, Nüsse und Samen liefern wichtige Nährstoffe für die Hormongesundheit.
Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel enthalten ungesunde Fette, Zucker und Zusatzstoffe, die den Hormonhaushalt stören können.
Phytoöstrogene einbeziehen: Lebensmittel wie Leinsamen, Soja und Hülsenfrüchte gleichen den Östrogenspiegel aus, insbesondere bei Frauen.
Bleiben Sie aktiv: Körperliche Aktivität reguliert den Hormonspiegel in unserem Körper. Tägliche Bewegung fördert die Ausschüttung von Endorphinen, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts beitragen.
Ausreichend Schlaf: Gesunder Schlaf ist wichtig für die Hormonregulation. Versuchen Sie, 7–8 Stunden zu schlafen, damit sich Ihr Körper richtig erholen kann.
Hormone regulieren viele lebenswichtige Prozesse in unserem Körper, und ein Ungleichgewicht kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Hormonspiegels helfen, die negativen Auswirkungen von Hormonstörungen zu vermeiden und ein gesünderes, glücklicheres Leben zu fördern. Denken Sie daran: Ein ausgeglichenes Hormonsystem ist der Schlüssel zu allgemeiner Gesundheit und Wohlbefinden.
Probieren Sie Nahrungsergänzungsmittel.
Bei hormonellen Ungleichgewichten können Nahrungsergänzungsmittel Ihre Beschwerden lindern und Ihnen das Leben etwas angenehmer machen. Focus Supplements bietet Ihnen eine Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln:
- Bor : Ein Spurenelement, das die kognitive Funktion, die Langlebigkeit, die Knochengesundheit, die Gehirngesundheit und das Stoffwechselsystem unterstützt.
- DIM : DIM basiert auf Brokkoli und unterstützt die Gesundheit und das Energieniveau von Frauen.
- Kaliumcitrat : Dieses essentielle Mineral kommt hauptsächlich in Obst und Gemüse vor und unterstützt die Herzfunktion, die Harnwege und die Muskelkontraktion.
- Inositol, Folsäure und Chrom : Eine Verbindung aus Vitaminen und Spurenelementen, die zur Förderung der weiblichen Gesundheit beiträgt.
- Sägepalme 20:1 : Dieses Nahrungsergänzungsmittel unterstützt die männliche Gesundheit und wird oft als „Männertonikum“ bezeichnet.
- Prostata-Komplex : Enthält eine Reihe natürlicher Inhaltsstoffe, die die männliche Gesundheit unterstützen.
- Tribulus Terrestris : Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält Wurzeln und Blätter einer kleinen Pflanze, die in Afrika und Asien beheimatet ist. Es trägt zur Unterstützung des Testosteronspiegels bei, senkt den Cholesterinspiegel und hilft, die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
- Prostata-Komplex : Ein Nahrungsergänzungsmittel mit sechs aktiven Inhaltsstoffen zur Unterstützung der männlichen Gesundheit.
Schlussgedanken
Hormone sind im Allgemeinen chemische Botenstoffe, die wir nicht ignorieren sollten. Jeder von uns oder jemand in unserem Umfeld kann im Laufe des Lebens unter einem Hormonungleichgewicht leiden. Wenn Sie Anzeichen bemerken, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt, um dies abklären zu lassen.
Es gibt auch bestimmte Lebensstilfaktoren, die Sie berücksichtigen können, um ein gesundes Hormongleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf.
Möchten Sie mehr über Vitamine erfahren? Dann schauen Sie sich unseren ultimativen Ratgeber an.


Aktie:
Erhaltung Ihrer Nierengesundheit
Was hat es mit Bor auf sich?