Wie körperliche Aktivität mit psychischer Gesundheit zusammenhängt
Ist Ihnen bewusst, wie stark sich Sport auf Ihre Stimmung auswirken kann?
Selbst ein wenig Bewegung, beispielsweise 10 Minuten Spazierengehen pro Tag , kann Ihre Sichtweise auf bestimmte Dinge völlig verändern.
Körperliche Aktivität kann wahre Wunder für Ihr Gehirn bewirken, indem sie Neurotransmitter reguliert, die mit Stress, Schlaf, Stimmung usw. in Verbindung stehen.
Es ist eine grundlegende Aktivität, die man nicht vernachlässigen sollte, wenn man eine positive Lebenseinstellung entwickeln möchte. Um aber genau zu erfahren, wie vorteilhaft sie sein kann, lesen Sie weiter, denn heute erfahren Sie alles Wichtige über körperliche Aktivität und mentale Gesundheit.

Wie sich Bewegung positiv auf die Stimmung auswirken kann
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Belege dafür, wie positiv sich Bewegung auf die Stimmung auswirkt. Tatsächlich kommen ständig neue Studien hinzu, die dies bestätigen. Bewegung trägt auf vielfältige Weise zu einer positiven und glücklicheren Lebenseinstellung bei. Dies geschieht hauptsächlich aus folgenden Gründen:
Steuert die Kampf-oder-Flucht-Reaktion
Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass Sport hervorragend geeignet ist, das Risiko von Angstzuständen zu reduzieren oder diese besser zu bewältigen. Bei Angstzuständen treten typischerweise Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche und Ähnliches auf. Umgekehrt reagiert man bei Angstzuständen oft mit Furcht auf solche Symptome.
Studien zeigen jedoch, dass regelmäßige Bewegung Panikattacken reduzieren und die körperlichen Nebenwirkungen besser kontrollieren kann. Dadurch fühlen Sie sich im Alltag sicherer und weniger bedroht.
Klarerer Fokus
Die beim Sport freigesetzten Endorphine, wie Cannabinoide und Dopamin, können Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Aufmerksamkeit für die anstehenden Aufgaben des Tages erhöhen. Sie fördern außerdem das Wachstum neuer Gehirnzellen und verlangsamen den kognitiven Abbau.
Lindert Stress
Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Ihr Körper auf Stress reagiert? Vielleicht haben Sie bemerkt, dass sich Ihre Muskeln verspannen, insbesondere in Nacken, Schultern, Gesicht und Rücken. Manchmal treten auch Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfe auf. Diese und viele weitere Symptome können oft einen Teufelskreis auslösen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Sport hilft Ihnen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Denn die beim Sport freigesetzten Endorphine entspannen Ihren Körper und sorgen für mehr Wohlbefinden.
Kann helfen, Depressionen zu bekämpfen
Studien belegen, dass Sport bei leichten bis mittelschweren Depressionen helfen kann, indem er die Neuroplastizität des Gehirns erhöht. Er trägt außerdem dazu bei, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren, fördert neue Aktivitäten und steigert das Wohlbefinden. Vor allem aber hilft er, die depressive Phase zu überwinden.
Dies sind nur einige der bemerkenswerten Vorteile, die körperliche Aktivität für Ihre psychische Gesundheit mit sich bringen kann.
Wie mangelnde Produktivität die Stimmung verschlechtern kann
Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, kann das auch daran liegen, dass Sie unproduktiv sind. In guter Stimmung fühlen Sie sich meist enthusiastisch und aufmerksam. Wenn Sie sich so fühlen, sind Sie oft gut gelaunt.
Es besteht jedoch ein enger Zusammenhang zwischen Ihrer Produktivität und Ihrer Stimmung. Wenn Sie morgens positiv gestimmt aufwachen, werden Sie den Tag mit größerer Wahrscheinlichkeit auch positiv beenden. Umgekehrt gilt dies auch für den Abend, wenn Sie sich negativ fühlen. Eine einfache Möglichkeit, Ihre Stimmung zu verbessern, ist Sport. Er kann Ihnen zu mehr Konzentration und einem gesteigerten Erfolgserlebnis verhelfen.

Übungen, die Ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren
Wenn Sie sich erfolgreicher und konzentrierter fühlen möchten, sollten Sie die folgenden Übungen ausprobieren:
Yoga
Yoga kann die Stimmung verbessern, da die Übungen die Durchblutung des Gehirns anregen. Eine bessere Durchblutung versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff, was Konzentration, Gedächtnis und Aufmerksamkeit steigert.
Meditation
Schon wenige Minuten Meditation täglich können die Anzahl der Ablenkungen in Ihrem Leben reduzieren. Durch Atemübungen und Achtsamkeitstraining können Sie Stress und Ängste abbauen, besser schlafen usw. Dadurch fühlen Sie sich selbstbestimmter und sind besser auf die täglichen Aufgaben vorbereitet.
Läuft
Laufen fördert zudem die Produktion von Mitochondrien in den Zellen und ermöglicht so mit der Zeit die Herstellung von mehr ATP (einem körpereigenen Stoffwechselprodukt). Dadurch steht dem Körper mehr Energie für körperliche Anstrengungen zur Verfügung, was die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigert.
Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Stimmung
Neben Sport gibt es einige Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen können und die Ihre Stimmung verbessern können, wie zum Beispiel:
L-Theanin
Diese Aminosäure kommt in den Blättern von Grünteepflanzen vor. Sie ist dafür bekannt, die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern und Entspannung für Körper und Geist zu fördern. Viele Anwender berichten von einem klaren Kopf und gesteigerter Konzentration nach der Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel. L-Theanin ist als Kapseln oder Pulver erhältlich und für Veganer geeignet.
Magnesiumglycinat
Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff, den Ihr Körper für den Aufbau neuer Zellen und die Energiegewinnung benötigt. Da nur etwa 30 % des Magnesiums über den Verdauungstrakt aufgenommen werden, kann dies schwierig sein; Nahrungsergänzungsmittel können hier hilfreich sein. Magnesiumpräparate tragen zur Entspannung von Körper und Geist bei, sind vegan und allergenfrei.
Rosenwurz
Bei Müdigkeit könnte Rhodiola Rosea hilfreich sein. Dieses Adaptogen kann die kognitiven Fähigkeiten verbessern. Es ist hauptsächlich in Kapselform erhältlich und bekannt dafür, die Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu steigern, bevor es zu einem Burnout kommt.





Aktie:
Alles, was Sie über Schlaf und Nahrungsergänzungsmittel wissen müssen.
Wie die Jahreszeiten Ihre Stimmung beeinflussen