Wussten Sie, dass Ihr Körper mehr als 650 Muskeln hat? Muskeln sind in Ihrem Körper reichlich vorhanden, unter anderem in Ihren Beinen, Armen, Ihrem Herzen , Ihrem Gehirn und sogar in Ihrem Ohr (wo sich die kleinsten befinden).
Der springende Punkt ist, dass Ihr Körper Muskeln benötigt, um bestimmte Bewegungen zu kontrollieren und Ihnen bei der Ausführung bestimmter Verhaltensweisen zu helfen.
Ohne Muskeln könnten Sie weder atmen, noch Nahrung verdauen , sprechen oder gar gehen. Sie sind genauso wichtig wie Ihre Knochen und Organe.
Steigen Sie noch heute bei uns ein, wenn wir ihre Bedeutung, ihre Rolle und Tipps für eine gute Muskelgesundheit aufzeigen.
Überblick über die Muskelfunktion
Sie wissen wahrscheinlich, was Muskeln sind. Aber wie gut kennen Sie sich mit diesem Körperteil aus?
Kurz zusammengefasst: Muskeln sind weiches Gewebe, das sich im ganzen Körper findet und sich bewegt, um die Organe zu stützen. Muskeln führen zwei Arten von Bewegungen aus:
Freiwillig
Dies sind Aktionen, die Ihre Muskeln steuern können. Wenn Sie sich zu einer Handlung entschließen, aktiviert Ihr Nervensystem Ihre Muskeln, um Ihren Körper zu bewegen, damit diese Handlung ausgeführt werden kann und die Bewegungen kontrolliert werden können.
Unfreiwillig
Diese Bewegungen geschehen automatisch, ohne dass Sie darüber nachdenken müssen. Normalerweise bewegen sie sich um Ihre Organe herum, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Beispielsweise ist Ihr Herzschlag eine unwillkürliche Muskelbewegung, und auch beim Atmen bewegen sich die Muskeln in Ihren Wangen und Ihrem Rücken unwillkürlich.
Zusammen unterstützen willkürliche und unwillkürliche Muskelgruppen alle Systeme und Funktionen Ihres Körpers. Insbesondere können sie bei Folgendem helfen:
- Stoffwechsel
- Verdauungssystem
- Atmungssystem
- Anhörung
- Vision
- Umzug
- Abfallbeseitigung
- Das Pumpen von Blut in Gefäßen und das Herz
- Geburt

Wie die Muskelregeneration das Wachstum fördert
Egal ob nach dem Training oder einer Muskelverletzung – manchmal brauchen die Muskeln Ruhe zur Regeneration. Bei intensiver Belastung können feine, haarfeine Risse entstehen, die zu stärkerer Ermüdung und Schmerzen führen. In der Erholungsphase repariert der Körper die Muskelfasern und steigert so Kraft und Größe der Muskeln.
Wie lange Ihre Muskeln nach dem Training zur Erholung benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise:
- Übungsart
- Intensität der Übung
- Die Nachbehandlung nach der Muskelbeanspruchung
5 Faktoren, die die Muskelregeneration fördern
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Muskeln intensiv beansprucht wurden, sollten Sie alles tun, um deren Regeneration zu optimieren. Folgende Faktoren können dabei hilfreich sein:
Protein nach dem Training
Idealerweise sollten Sie innerhalb von 90 Minuten nach dem Training zusätzliches Protein zu sich nehmen, um die Regeneration zu beschleunigen. So erhalten Ihre Muskeln zusätzliche Bausteine für die Reparatur. Versuchen Sie im Durchschnitt, 1,6 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen, um den Muskelaufbau optimal zu fördern. Essen Sie nach Möglichkeit proteinreiche Lebensmittel wie Hähnchenbrust, Nüsse, Hülsenfrüchte, Eier und mehr. Wenn Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen können, trinken Sie einen Proteinshake.
Bleiben Sie hydratisiert
Um die Muskelregeneration zu unterstützen, ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Dehydrierung kann den Regenerationsprozess stark beeinträchtigen. Um Dehydrierung vorzubeugen, sollten Sie pro Kilogramm Gewichtsverlust beim Sport 1,5 Liter Wasser trinken, also etwa 3 Tassen pro Pfund.
Schlafen
Dies ist wohl einer der wichtigsten Faktoren für die Muskelregeneration! 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht unterstützen wichtige physiologische Prozesse wie die Reduzierung von Entzündungen, die Hormon- und Energieregulation, beschleunigen den Regenerationsprozess und verringern die Müdigkeit.
Ernähre dich gesund.
Eine gesunde Ernährung unterstützt den Genesungsprozess und verringert das Risiko von Nährstoffmängeln. Reduzieren Sie den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln, essen Sie mehr Obst und Gemüse, proteinreiche Lebensmittel und gesunde Fette.
Nach dem Training eine Abkühlphase einlegen.
Ein weiterer Faktor, der die Muskelregeneration fördert, ist das Abkühlen nach einem intensiven Training. Das Abkühlen ist genauso wichtig wie das Aufwärmen. Beim Abkühlen werden Blut und Sauerstoff wieder besser zu den Muskelgruppen transportiert. Außerdem werden Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert, die Muskelregeneration beschleunigt und das Risiko von Muskelkrämpfen und Schwindel verringert.
Tipps zur Vorbeugung von Muskelverletzungen
Muskelverletzungen können das Wachstum und die Entwicklung der Muskeln stark beeinträchtigen. Sie lassen sich jedoch vermeiden und minimieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Verletzungen vorbeugen können:
- Bleiben Sie hydratisiert
- Dehnen Sie sich vor und nach dem Training.
- Steigern Sie die Trainingsintensität mit der Zeit um 5 %.
- Übertraining vermeiden
- Wenden Sie beim Training die richtigen Techniken an.
- Integrieren Sie Krafttraining in Ihr Workout, um Muskeln aufzubauen und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Nahrungsergänzungsmittel, die die Muskelregeneration unterstützen könnten
Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um den Regenerationsprozess zu unterstützen. Diese allein bewirken zwar keine Muskelregeneration, können aber bei verschiedenen anderen Lebensstilfaktoren hilfreich sein. Insbesondere könnten Sie Folgendes ausprobieren:
Magnesiumglycinat
Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das die Muskelregeneration und wichtige Muskelfunktionen unterstützt und so zur Reparatur und Entspannung der Muskeln beiträgt. Es hilft, Muskelkrämpfe zu reduzieren, fördert die Entspannung, unterstützt die Energieproduktion und verringert die Ermüdung nach dem Training. Zudem wirkt es entzündungshemmend und trägt dazu bei, Entzündungen in den Muskeln nach dem Sport abzubauen.
Magnesiumglycinat ist zwar auch in Lebensmitteln enthalten, unser Nahrungsergänzungsmittel unterstützt jedoch die schnelle Aufnahme dieses Minerals und kann so zu besserem Schlaf, Muskelbeschwerden und Krämpfen beitragen sowie Entspannung fördern. Das Präparat ist für Vegetarier und Veganer geeignet und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren.
Boswellia Serrata 5:1 Extrakt
Ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das Sie in Betracht ziehen könnten, ist Boswellia serrata . Auch bekannt als Weihrauch, hat dieses Präparat eine tiefgreifende Wirkung auf Muskeln, Knochen und Gelenke . Insbesondere aufgrund seiner stark entzündungshemmenden Eigenschaften trägt es dazu bei, Entzündungen in Gelenken und Muskeln nach dem Sport zu reduzieren. Boswellia serrata fördert zudem die Durchblutung und wirkt als natürliches Schmerzmittel.
Folsäure
Folsäure fördert die Durchblutung der Skelettmuskulatur während des Trainings und sorgt so für eine schnelle Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Dies unterstützt die optimale Leistungsfähigkeit und beschleunigt die Regeneration der Muskeln. Zudem regt Folsäure die Produktion von Myoblasten (Muskelzellen) an, welche das Wachstum und die Entwicklung der Muskelfasern fördern.
Folsäure ist zwar in vielen Lebensmitteln enthalten, aber nicht immer ausreichend über die Ernährung aufzunehmen. Unsere vegane Folsäuretablette kann die Muskelregeneration unterstützen, da sie die Zellproduktion fördert.
Schlussgedanken
Generell gilt: Muskelregeneration ist wichtig, egal ob man Sport treibt oder nicht. Gesunde Muskeln ermöglichen dem Körper eine Vielzahl von Funktionen wie Atmen, Essen, Schlafen, Sport treiben, Sprechen und vieles mehr.
Um Ihre Muskeln optimal zu pflegen, achten Sie auf ausreichend Schlaf , trinken Sie viel, ernähren Sie sich proteinreich und dehnen Sie sich regelmäßig! Ein gesunder Lebensstil kann den Regenerationsprozess deutlich beschleunigen und Ihnen helfen, sich weniger steif und verspannt zu fühlen.
Zur Unterstützung Ihrer Genesung könnten Sie Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium , Boswellia Serrata und Folsäure ausprobieren – aber beachten Sie, dass diese nur in Verbindung mit einer Reihe anderer gesunder Lebensstilfaktoren zu Ihrer Genesung beitragen können.
Möchten Sie mehr über Ihre Muskelgesundheit erfahren? Dann lesen Sie unseren Beitrag über Nahrungsergänzungsmittel, die die Gelenkgesundheit unterstützen .



Aktie:
Was hat es mit Bor auf sich?
Optimierung Ihres Trainings