Wie viele Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ein? Allein in Großbritannien wurden 2019 schätzungsweise über 500 Millionen Pfund für Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ausgegeben. Vielleicht gehören auch Sie zu dieser Gruppe und nehmen mehrere Präparate gleichzeitig ein. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel viele Vorteile bieten, sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt konsultieren. Wenn Sie bereits welche einnehmen, ist es wichtig, deren Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu kennen, bevor Sie weitere in Ihren Alltag integrieren. Um Ihnen einen Überblick über die Kombinationsmöglichkeiten von Nahrungsergänzungsmitteln zu geben, betrachten wir, welche Präparate gut zusammenwirken und wie Ihr Körper sie verstoffwechselt.

Kann man Nahrungsergänzungsmittel kombinieren?

Es ist möglich, Nahrungsergänzungsmittel zu kombinieren und mehrere täglich einzunehmen. Dabei ist jedoch äußerste Vorsicht geboten. Der Grund dafür ist, dass der Darm um die Aufnahme verschiedener Mineralstoffe konkurriert. Nimmt man beispielsweise Vitamine mit einem höheren Anteil an anderen Nährstoffen oder Mineralstoffen ein, kann es sein, dass ein Präparat besser vom Körper aufgenommen wird als das andere. Manchmal heben sich die Wirkungen bestimmter Nahrungsergänzungsmittel sogar gegenseitig auf. Wenn Sie mehrere Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig einnehmen möchten, sollten Sie außerdem Folgendes beachten:

  • Dosierung: Halten Sie sich bei der Kombination mehrerer Präparate stets an die Dosierungsempfehlung des Herstellers. Dies gewährleistet eine optimale Nährstoffaufnahme. Wenn Sie neue Nahrungsergänzungsmittel in Ihren Alltag integrieren, sollten Sie nicht sofort damit beginnen. Gönnen Sie Ihrem Körper eine Pause, bevor Sie neue Präparate einnehmen, damit er sich daran gewöhnen kann.
  • Medikamente: Wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen, sollten Sie bei der Kombination mit Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig sein. Einige Nahrungsergänzungsmittel können Wechselwirkungen mit Ihren Medikamenten hervorrufen. Nehmen Sie beispielsweise Antikoagulanzien (Blutverdünner) ein und kombinieren Sie diese mit Omega-3-Fettsäuren und Ginkgo biloba, besteht ein erhöhtes Risiko einer verstärkten Blutverdünnung.
  • Zeitpunkt: Bei der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Nahrungsergänzungsmittel ist der Zeitpunkt für deren Wirksamkeit gleichermaßen wichtig. Manche Präparate sollten beispielsweise nur zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Insbesondere fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K werden im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme besser vom Körper aufgenommen.

Wie baut der Körper Nahrungsergänzungsmittel ab?

Wie Ihr Körper Nahrungsergänzungsmittel aufnimmt, hängt vollständig von der Art der darin enthaltenen Vitamine ab. Die Vitamine sind entweder wasserlöslich oder fettlöslich.

Wasserlösliche Nahrungsergänzungsmittel

Wasserlösliche Vitamine werden bei der Verdauung direkt ins Blut aufgenommen. Da sie sich jedoch schnell in Wasser auflösen, können sie auch leicht über den Urin ausgeschieden werden; deshalb müssen sie in höheren Dosen eingenommen werden.

Fettlösliche Nahrungsergänzungsmittel

Diese Nahrungsergänzungsmittel werden in Fetten aufgelöst, bevor sie vollständig in den Körper gelangen können. Bei den Fetten, in denen sie sich auflösen, handelt es sich um Gallensäuren, die in der Leber und im Dünndarm gebildet werden. Diese Säuren sind wichtig für den Transport von Vitaminen und Mineralstoffen in die Darmwand, den Körper und die Leber zur Speicherung.

Leistungsstarke Nahrungsergänzungsmittel-Kombinationen

Wenn Sie Ihre Ernährung mit weiteren Nahrungsergänzungsmitteln ergänzen möchten, sollten Sie auf gut aufeinander abgestimmte Kombinationen achten. Hier sind einige empfehlenswerte Kombinationen aus unserem Sortiment, die Sie in Betracht ziehen könnten:

Bor + Vitamin D3 & K2

Cholinbitartrat + Uridinmonophosphat

L-Theanin + 5-HTP

Schlussbetrachtung

Generell ist bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln große Vorsicht geboten. Achten Sie auf die richtige Dosierung, Ihre aktuelle Medikamenteneinnahme, den Einnahmezeitpunkt und weitere Faktoren. Es empfiehlt sich, die Einnahme langsam zu steigern, damit sich Ihr Körper daran gewöhnen kann. Sprechen Sie unbedingt vor der Einnahme mit einem Arzt, um die korrekte Dosierung zu bestimmen. Manche Nahrungsergänzungsmittel können die Aufnahme anderer Nährstoffe beeinträchtigen und deren Wirksamkeit mindern. Wenn Sie wissen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind, entdecken Sie unser Sortiment .