Das Potenzial von Kalium
Nennen Sie ein essentielles Mineral , das universell für alle Körperfunktionen von Nutzen ist.
Sie haben 60 Sekunden Zeit zu antworten.
Ganz gleich, wie Ihre Antwort lautet, wir wetten, Kalium ist nicht das erste Mineral, das Ihnen in den Sinn kommt. Dabei sollte es das sein: Kalium ist ein Mineral, das Sie regelmäßig zu sich nehmen sollten, da es zahlreiche kurz- und langfristige Vorteile bietet, die Körper und Geist positiv beeinflussen können.
Tauchen Sie heute mit uns ein und entdecken Sie alles Wissenswerte über Kalium, seine Vorteile, Quellen und Nahrungsergänzungsmittel.
Grundlegender Überblick
Kalium ist ein essentielles Mineral, das für die einwandfreie Funktion Ihres Körpers unerlässlich ist. Seine Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung der Nervenfunktion und der Weiterleitung elektrischer Impulse im gesamten Körper. Kalium trägt außerdem zur Regulierung der folgenden Körperfunktionen bei:
- Muskelkontraktionen
- Nervenimpulse
- Herzrhythmus
- Wasserhaushalt
- Blutdruck
- pH-Gleichgewicht
- Nährstoffe in die Zellen transportieren
- Abfallprodukte aus den Zellen entfernen
Wie viel Kalium sollte man also täglich zu sich nehmen?

Quelle: Nationales Gesundheitsinstitut
Im Durchschnitt sollten Sie diese Werte durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen erreichen. Falls dies nicht möglich ist, empfiehlt sich die Einnahme von Kaliumiodid – dazu später mehr.
Welche Vorteile bietet Kalium?
Kalium hat eine Reihe von Vorteilen für Ihren Körper, wie zum Beispiel:
Hilft Ihrem Nervensystem
Ihr Nervensystem ist ein lebenswichtiges System, das Botschaften zwischen Gehirn und Körper weiterleitet. Diese Botschaften werden über Nervenimpulse übermittelt und helfen so, Muskelkontraktionen, Herzschlag, Reflexe und lebenswichtige Körperfunktionen zu steuern. Nervenimpulse entstehen durch den Einstrom von Natriumionen in die Zellen und den gleichzeitigen Ausstrom von Kaliumionen. Ein niedriger Kaliumspiegel kann die Erzeugung von Nervenimpulsen erschweren.
Es könnte helfen, den Blutdruck zu senken.
Etwa jeder dritte Erwachsene in Großbritannien leidet an Bluthochdruck. Bluthochdruck kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall erheblich erhöhen. Studien zeigen, dass eine kaliumreiche Ernährung helfen kann, überschüssiges Natrium auszuscheiden und so den Blutdruck zu senken. Eine Analyse ergab zudem, dass bei Menschen mit Bluthochdruck, die ihre Kaliumzufuhr erhöhten, der systolische Blutdruck um 3,49 mmHg sank. Der diastolische Blutdruck verringerte sich hingegen um 1,96 mmHg.
Es kann die Wassereinlagerung verringern.
Kalium trägt zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts im Körper bei. Als Elektrolyt beeinflusst es, wie viel Wasser sich in den Zellen befinden sollte. Natrium hingegen reguliert, wie viel Wasser sich außerhalb der Zellen befinden sollte. Eine kaliumreiche Ernährung hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren und den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen.
Es könnte helfen, Osteoporose vorzubeugen.
In Großbritannien wird geschätzt, dass jede zweite Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahre einen osteoporotischen Knochenbruch erleidet. Knochenbrüche entstehen durch Osteoporose, eine Erkrankung, bei der die Knochen hohl und porös werden. Häufig ist ein niedriger Kalziumspiegel die Ursache. Studien zeigen jedoch, dass eine kaliumreiche Ernährung Osteoporose vorbeugen kann, indem sie den Kalziumverlust über den Urin reduziert.

Was passiert, wenn wir nicht genügend Kalium zu uns nehmen?
Ein Kaliummangel kann für Ihren Körper sehr gefährlich sein. Da Kalium zu den wichtigsten Elektrolyten im Körper zählt, besteht bei einem Mangel die Gefahr einer Hypokaliämie.
Dies ist eine Erkrankung, die Symptome wie die folgenden verursachen kann:
- Müdigkeit
- Verstopfung
- Muskelschwäche
- Vermehrtes Wasserlassen
- Verminderte Gehirnfunktion
- Atemprobleme
- Herzrhythmusstörung
- Kribbeln
Eine schwere Hypokaliämie kann jedoch folgende Symptome verursachen:
- Glukoseintoleranz
- Polyurie
- Muskellähmung
- Enzephalopathie
Wenn Sie eines dieser Symptome haben, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Kaliumquellen
Es gibt eine Vielzahl natürlicher Nahrungsquellen, aus denen Sie Kalium gewinnen können, zum Beispiel:
- Vollkornprodukte : Brauner Reis, Quinoa, Vollkornbrot und Haferflocken.
- Milchprodukte : Milch, Käse, Joghurt
- Gemüse : Brokkoli, Süßkartoffeln, Rosenkohl, Tomaten, Spinat, Karotten, Grünkohl
- Früchte : Orangen, Kiwis, Avocados, Aprikosen, Bananen, Honigmelonen
- Hülsenfrüchte : Linsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen
- Samen und Nüsse : Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Mandeln, Pistazien
- Fleisch : Pute, Huhn

Probieren Sie Nahrungsergänzungsmittel.
Wenn Sie einen stressigen Alltag haben und es Ihnen schwerfällt, Ihren Kaliumbedarf über die Nahrung zu decken, können Sie alternativ Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Ein empfehlenswertes Präparat ist Kaliumiodid , ein Salz aus Jod und Kalium. Dieses Präparat kann die Schilddrüsenfunktion unterstützen und die Produktion von Schilddrüsenhormonen regulieren. Die Tabletten sind leicht zu schlucken und enthalten:
- Veganfreundlich
- Allergenfrei
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Enthält keine künstlichen Farbstoffe
- Enthält keine künstlichen Aromen
Hinweis : Wenn Sie Vorerkrankungen haben, schwanger sind oder sich Sorgen um Ihre Kaliumzufuhr machen, konsultieren Sie bitte immer zuerst einen Arzt.
Schlussgedanken
Kalium ist ein lebenswichtiger Elektrolyt, auf dessen ausreichende Zufuhr Sie für Ihre Gesundheit achten sollten. Eine ausreichende Kaliumzufuhr bietet viele Vorteile, beispielsweise die Unterstützung des Nervensystems, der Herzgesundheit, der Knochengesundheit und des Wasserhaushalts.
Kalium lässt sich leicht aus verschiedenen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Milchprodukten, Nüssen, Samen, Gemüse und Fleisch aufnehmen. Zusätzlich zu Lebensmitteln können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren.
Unser Nahrungsergänzungsmittel Kaliumiodid muss nur einmal täglich zu einer Mahlzeit eingenommen werden, um seine Wirkung zu entfalten. Es ist vegan und frei von Allergenen, Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen.
Worauf wartest du noch?
Lassen Sie Ihren Kaliumspiegel nicht sinken und riskieren Sie nicht, die Qualität Ihres täglichen Lebens zu beeinträchtigen.



Aktie:
Nahrungsergänzungsmittel für ein hormonelles Gleichgewicht – Die Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen helfen können
Nahrungsergänzungsmittel für Stimmung und Schlaf – Die Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen helfen können